Schmalzgebäck

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schmalzgebäck
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
46 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 2 h 45 min
Fertig
Kalorien:
690
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien690 kcal(33 %)
Protein20 g(20 %)
Fett20 g(17 %)
Kohlenhydrate106 g(71 %)
zugesetzter Zucker7 g(28 %)
Ballaststoffe4,6 g(15 %)
Vitamin A0,2 mg(25 %)
Vitamin D1,1 μg(6 %)
Vitamin E1,3 mg(11 %)
Vitamin K4,3 μg(7 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,5 mg(45 %)
Niacin6,7 mg(56 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure249 μg(83 %)
Pantothensäure1,5 mg(25 %)
Biotin22,5 μg(50 %)
Vitamin B₁₂0,8 μg(27 %)
Vitamin C1 mg(1 %)
Kalium450 mg(11 %)
Calcium101 mg(10 %)
Magnesium41 mg(14 %)
Eisen2,4 mg(16 %)
Jod20 μg(10 %)
Zink1,8 mg(23 %)
gesättigte Fettsäuren11,4 g
Harnsäure116 mg
Cholesterin152 mg
Zucker gesamt12 g

Zutaten

für
4
Zutaten
½ Würfel frische Hefe 21 g
20 g Zucker
¼ l Milch
500 g Mehl
2 Eier
1 Prise Salz
1 Msp. Zitronenschale
20 g geschmolzene Butter
Butterschmalz zum Ausbacken
Mehl für die Arbeitsfläche
Zucker zum Bestreuen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchHefeZuckerButterZitronenschaleSalz
Produktempfehlung
Die Auszognen sollten in der Mitte weiß bleiben, also ein weißes `Fenster´ haben, deshalb auch mancherorts der Name Fensterkücherl oder Knieküchle. Denn früher wurden sie über dem Knie dünn ausgezogen.
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Die Hefe in einer Tasse zerbröseln und mit 1 TL Zucker und 3 EL lauwarmer Milch verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineingießen, etwas Mehl darüber stäuben und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Die restliche Milch, Zucker, Eier, Salz und Zitronenschale unterrühren und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.

2.

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestauben und mit bemehlten Händen den Teig noch einmal gut durchkneten und 12 kleine Bällchen aus dem Teig formen. Mit einem Küchentuch bedecken und nochmals 10 Minuten gehen lassen. In einer breiten schweren Pfanne das Butterschmalz erhitzen. Zum Ausziehen der Küchlein am besten die Finger in die geschmolzene Butter tauchen, die Teigbällchen flachdrücken, in der Mitte möglichst dünn ausziehen, sodass die Ränder als dicke Wülste stehen bleiben.

3.

Die Auszogenen portionsweise in das heiße Butterschmalz geben und 2-3 Minuten goldbraun backen. Währenddessen ein- bis zweimal mit heißem Fett übergießen. Dann vorsichtig wenden, so dass kein Fett in die Mitte kommt. Weitere 2-3 Minuten fertig backen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Zucker bestreut servieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite