Schneewittchenkuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schneewittchenkuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
47 / 100
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 30 min
Zubereitung
fertig in 2 h 10 min
Fertig
Kalorien:
9295
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien9.295 kcal(443 %)
Protein134 g(137 %)
Fett583 g(503 %)
Kohlenhydrate877 g(585 %)
zugesetzter Zucker433 g(1.732 %)
Ballaststoffe38,9 g(130 %)
Vitamin A4,4 mg(550 %)
Vitamin D16,2 μg(81 %)
Vitamin E22,9 mg(191 %)
Vitamin K86 μg(143 %)
Vitamin B₁1,5 mg(150 %)
Vitamin B₂3,5 mg(318 %)
Niacin36,8 mg(307 %)
Vitamin B₆1,3 mg(93 %)
Folsäure905 μg(302 %)
Pantothensäure10,7 mg(178 %)
Biotin122,9 μg(273 %)
Vitamin B₁₂9,8 μg(327 %)
Vitamin C98 mg(103 %)
Kalium5.998 mg(150 %)
Calcium1.605 mg(161 %)
Magnesium674 mg(225 %)
Eisen50,5 mg(337 %)
Jod148 μg(74 %)
Zink17,6 mg(220 %)
gesättigte Fettsäuren377,5 g
Harnsäure296 mg
Cholesterin2.376 mg
Zucker gesamt540 g

Zutaten

für
1
Zutaten
2 Gläser Sauerkirschen (Inhalt je ca. 370 g Abtropfgewicht)
Für den Teig
250 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Prise Salz
6 Eier
400 g Mehl
3 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver
3 EL Milch
Für die Creme
1 Päckchen Vanillepuddingpulver für 500 ml Milch
500 ml Milch
4 EL Zucker
200 g weiche Butter
50 g Puderzucker
Für den Guss
75 g Kokosöl
200 g Vollmilchschokolade
Kakaopulver zum Bestauben
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
SauerkirscheMilchButterZuckerButterZucker

Zubereitungsschritte

1.
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier versehen.
2.
Kirschen gut abtropfen lassen. Butter mit Zucker und Salz cremig rühren. Eier einzeln zugeben und unterrühren. Mehl und Backpulver zusieben, untermischen. Der Teig sollte geschmeidig und streichfähig sein, evtl. etwas Milch zugeben. Hälfte vom Teig auf Backblech geben, glatt streichen. Rest mit Kakaopulver und Milch verrühren und auf hellem Teig verstreichen.
3.
Kirschen darauf verteilen, 35-40 Min. backen (Stäbchenprobe). Auf Backblech abkühlen lassen.
4.
Pudding nach Packungsangabe kochen, danach abkühlen lassen. Butter und Puderzucker cremig rühren. Pudding portionsweise unterrühren und auf kaltem Kuchen verstreichen.
5.
Kokosfett und Schokolade klein hacken und im Wasserbad schmelzen. Leicht abkühlen lassen, Kuchen damit überziehen. Creme und Schokoladenguss sollten sich möglichst nicht vermischen.
6.
Mit einer Gabel Wellenförmige Linien in die Schokolade ziehen. Fest werden lassen. Mit Kakao bestaubt servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite