Schokokipferl
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 87 kcal | (4 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 6 g | (5 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 7 g | (5 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 3 g | (12 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,8 g | (3 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 1 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 0,7 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 5 μg | (2 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0 mg | (0 %) | ||
Biotin | 2,6 μg | (6 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 90 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 11 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 14 mg | (5 %) | mehr | |
Eisen | 0,9 mg | (6 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,5 g | |||
Harnsäure | 2 mg | |||
Cholesterin | 19 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 4 g |

Zutaten
- Zutaten
- 50 g Bitterschokolade
- 100 g Haselnüsse
- 140 g Mehl
- 110 g Butter
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 30 g Zucker
- 1 Eigelb
- 50 g Zartbitterkuvertüre zum Verzieren
- Blattgold zum Verzieren
Zubereitungsschritte
Schokolade fein reiben. Mehl in eine Schüssel geben, Butter klein schneiden und mit den Nüssen, der Schokolade und restlichen Zutaten mit dem Knethaken gründlich vermischen. Anschließend mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, eine Kugel formen, in Folie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Aus dem Teig zwei Rollen formen und 1 cm dicke Scheiben abschneiden. Zwischen den Händen kleine Hörnchen formen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Den Backofen auf 190°C vorheizen und die Kipferl ca. 15 Minuten backen. Abkühlen lassen. Die Kuvertüre überm Wasserbad schmelzen.
Die Kipferl jeweils zur Hälfte in die Schokolade tauchen, etwas abtropfen, auf Butterbrotpapier legen, mit Blattgold verzieren und trocknen lassen. Aus Butterbrotpapier eine kleine Tüte drehen, am unteren Ende ein kleines Loch schneiden, geschmolzene Kuvertüre einfüllen und die Kipferl damit verzieren.