Schokokuchen mit Kokoscreme
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Schokolade macht glücklich und zusammen mit der Kokosnuss erst recht: In der Kokosnuss kommen hauptsächlich mittelkettige Fettsäuren vor, die der Körper besonders einfach und schnell abbauen sowie verarbeiten kann. Im Kakao stecken sogenannte Catechine, die unser Immunsystem stärken und Entzündungen vorbeugen können. Das gilt auch für dunkle Schokolade.
Achten Sie beim Kauf der Schokolade auf den Kakaoanteil. Je höher dieser ist, desto größer ist der Anteil an den sekundären Pflanzenstoffen wie zum Beispiel dem Catechin. Zudem belastet dunkle Zartbitterschokolade das Zuckerkonto weniger als die süße Vollmilchvariante. Trotzdem gilt: In Maßen genießen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 282 kcal | (13 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 18 g | (16 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 24 g | (16 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 12 g | (48 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,8 g | (9 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,6 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,9 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 2,1 μg | (4 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,6 mg | (13 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 19 μg | (6 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 5 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 0,2 mg | (0 %) | ||
Kalium | 344 mg | (9 %) | mehr | |
Calcium | 35 mg | (4 %) | mehr | |
Magnesium | 50 mg | (17 %) | mehr | |
Eisen | 3,9 mg | (26 %) | mehr | |
Jod | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 1 mg | (13 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 12,8 g | |||
Harnsäure | 10 mg | |||
Cholesterin | 72 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 80 g Kokosblütenzucker
- 75 g Dinkelmehl Type 1050
- 1 TL Backpulver
- 20 g Speisestärke
- 30 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 400 ml Kokosmilch (9 % Fett)
- 40 g Kokosflocken
- 4 Blätter Gelatine
- 150 ml Schlagsahne
- 100 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
- 20 g Kokosöl
Zubereitungsschritte
Eier trennen, Eiweiß mit Salz zu Eischnee steif schlagen. Eigelbe mit 50 g Kokosblütenzucker schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver, Stärke und Kakao in einer weiteren Schüssel mischen, zur Eigelbmischung sieben und unterheben. Vorsichtig den Eischnee unter den Teig heben.
Boden einer Springform mit einem Backpapier aulegen, den Rand nicht fetten, da sonst der Biskuit beim Backen nicht aufgeht. Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) etwa 15–20 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.
Puddingpulver mit 5–6 EL Kokosmilch glatt rühren. Übrige Kokosmilch, restlichen Zucker und 30 g Kokosflocken in einen Topf geben und aufkochen lassen. Das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Kokoscreme in eine Schüssel füllen und erkalten lassen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 100 ml Sahne steif schlagen. Restliche Sahne in einem Topf leicht erwärmen und die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. 4 EL von der Kokoscreme einrühren und anschließend zu der restlichen Kokoscreme geben. Sahne unterziehen und die Creme auf dem Biskuitboden glatt streichen. Mindestens 1 Stunden kalt stellen.
Zartbitterschokolade grob hacken und mit dem Kokosöl über einem heißen Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen. Inzwischen Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Kuchen mit der Schokoladenglasur überziehen. Mit restlichen Kokosflocken bestreuen und fest werden lassen. In Stücke geschnitten servieren.

- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden