Schokoladen-Biscottis
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 141 kcal | (7 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 8 g | (7 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 15 g | (10 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 14 g | (56 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1 g | (3 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,9 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 0,8 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,6 mg | (5 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 3 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,6 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 149 mg | (4 %) | mehr | |
Calcium | 31 mg | (3 %) | mehr | |
Magnesium | 24 mg | (8 %) | mehr | |
Eisen | 1,4 mg | (9 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,3 mg | (4 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 4,4 g | |||
Harnsäure | 1 mg | |||
Cholesterin | 9 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 15 g |

Zutaten
- Für die Bisotti
- 50 ml Schlagsahne mindestens 30 % Fettgehalt
- 225 g Vollmilchschokolade
- 50 g Butter
- 3 EL starker Espresso
- 1 EL Kaffeelikör
- Für die Garnitur
- Kakaopulver zum Wälzen
- 80 g Marzipanrohmasse
- 125 g Puderzucker
- rote Lebensmittelfarbe
- grüne Lebensmittelfarbe
- 2 EL dunkle Kuvertüre zum Garnieren
Zubereitungsschritte
Die Sahne erwärmen, aber nicht kochen lassen. Die Schokolade und die Butter hineingeben und darin schmelzen. Die Masse glatt rühren und den Espresso und den Kaffeelikör unterrühren. Die Mischung abkühlen und über Nacht fest werden lassen. Die Masse mit den Händen zu kleinen Kugeln rollen, diese in Kakao wälzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
Inzwischen für die Garnierung die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten. Zwei Drittel davon mit grüner Speisefarbe, das restliche Marzipan rot einfärben. Das grüne Marzipan 2-3 mm dünn auf einer mit Puderzucker bestaubten Arbeitsfläche ausrollen und 20 kleine gezackte Blätter ausstechen (je 2 cm lang). Wenn Sie keinen Blattausstecher haben, können Sie sich eine Schablone aus Karton anfertigen.
Auf die Oberfläche der Blätter mit einem Zahnstocher einige Rillen ziehen, die die Blattadern darstellen. Aus dem roten Marzipan 20 kleine Beerenkügelchen drehen (je ca. 5-8 mm Durchmesser). Auf jede Trüffelkugel mit einem Tropfen geschmolzener Kuvertüre 1 Blatt und 1 Beere fixieren.