Schokoladen-Topfenknödel
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 402 kcal | (19 %) | mehr | |
Protein | 16 g | (16 %) | mehr | |
Fett | 18 g | (16 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 43 g | (29 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 18 g | (72 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3,7 g | (12 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,9 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,5 mg | (13 %) | ||
Vitamin K | 2 μg | (3 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 3,8 mg | (32 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 44 μg | (15 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,2 mg | (20 %) | ||
Biotin | 12,7 μg | (28 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,9 μg | (30 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 387 mg | (10 %) | mehr | |
Calcium | 112 mg | (11 %) | mehr | |
Magnesium | 57 mg | (19 %) | mehr | |
Eisen | 4,8 mg | (32 %) | mehr | |
Jod | 6 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 1,9 mg | (24 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 10 g | |||
Harnsäure | 22 mg | |||
Cholesterin | 189 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 22 g |

Zutaten
- Zutaten
- 250 g
- 50 g
stichfeste saure Sahne
- 45 g
- 2 EL
- 1 Päckchen
- 2
Eigelbe (M)
- 1 Prise
- 50 g
- 8 EL
- 3 EL
Zubereitungsschritte
Die Molke vom Quark abgießen und den Quark in einem Geschirrtuch leicht ausdrücken. Quark mit saurer Sahne, Grieß, Zucker, Vanillinzucker, Eigelb, Zimt und 1 Prise Salz vermengen. 15 Minuten ruhen lassen.
Schokolade in Stücke schneiden. Semmelbrösel in einer Pfanne in der Butter hellbraun rösten. Auf einen Teller schütten, damit sie nicht nachdunkeln.
Sollte die Quarkmasse zu weich sein, noch etwas Grieß untermengen. Aus der Quarkmasse aprikosengroße Stücke abteilen, flach drücken und jeweils ein Stück Schokolade in die Mitte geben. Anschließend den Teig über der Schokolade zusammen drücken und zu Knödeln formen. Die Knödel in leicht siedendem Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche schwimmen.
Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. Dann in den Semmelbröseln wenden. Dazu Kirschkompott reichen.