Naschen ohne Reue

Schokoladenkekse

mit einer Prise Zimt verfeinert
4
Durchschnitt: 4 (11 Bewertungen)
(11 Bewertungen)
Schokoladenkekse

Schokoladenkekse - Knusprig, schokoladig, süß: einfach zum Anbeißen

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
4,9 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
35 min
Zubereitung
fertig in 1 h 30 min
Fertig
Kalorien:
111
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Schlechtes Gewissen beim Naschen ist hier überflüssig, denn Vollkornmehl bringt Ballaststoffe und B-Vitamine fürs Nervenkostüm. Die Schokolade punktet mit den Biostoffen Serotonin und Theobromin, die beruhigend und entspannend wirken.

Zusätzlich 1–2 TL Inulin in den Teig geben – diese löslichen Ballaststoffe regen das Wachstum nützlicher Darmbakterien an und halten dadurch die Darmflora gesund. Und wenn Sie das in Großbritannien als Chocolat-Shortbread beliebte Gebäck noch etwas knuspriger mögen: Ersetzen Sie einen Teil der Schokolade durch gehackte Nüsse oder Mandeln.

1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien111 kcal(5 %)
Protein2 g(2 %)
Fett5 g(4 %)
Kohlenhydrate13 g(9 %)
zugesetzter Zucker5 g(20 %)
Ballaststoffe1,5 g(5 %)
Vitamin A0 mg(0 %)
Vitamin D0,1 μg(1 %)
Vitamin E0,2 mg(2 %)
Vitamin K0,6 μg(1 %)
Vitamin B₁0 mg(0 %)
Vitamin B₂0 mg(0 %)
Niacin0,6 mg(5 %)
Vitamin B₆0 mg(0 %)
Folsäure4 μg(1 %)
Pantothensäure0,1 mg(2 %)
Biotin1 μg(2 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C0 mg(0 %)
Kalium77 mg(2 %)
Calcium8 mg(1 %)
Magnesium18 mg(6 %)
Eisen0,6 mg(4 %)
Jod0 μg(0 %)
Zink0,4 mg(5 %)
gesättigte Fettsäuren3,3 g
Harnsäure8 mg
Cholesterin13 mg
Zucker gesamt5 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
20
Zutaten
100 g Zartbitterschokolade (75 % Kakaogehalt)
150 g Mehl (Type 405)
75 g Weizen-Vollkornmehl
70 g Rohrzucker
½ TL Salz
1 Msp. Zimt
130 g Joghurtbutter
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Backblech, 1 Schüssel, 1 Arbeitsbrett, 1 großes Messer, 1 kleines Messer, 1 Gabel, 1 Teelöffel, 1 Sieb, 1 Nudelholz, 1 Backpapier, 1 Frischhaltefolie, 1 Handmixer

Zubereitungsschritte

1.
Schokoladenkekse Zubereitung Schritt 1

Schokolade mit einem großen Messer grob hacken.

2.
Schokoladenkekse Zubereitung Schritt 2

Beide Mehlsorten in eine Schüssel sieben. Zucker, Salz, Zimt und Butter in Stücken dazugeben.

3.
Schokoladenkekse Zubereitung Schritt 3

Alles mit den Knethaken des Handmixers zuerst auf niedriger, dann auf höchster Stufe gut durchkneten. Gehackte Schokolade zugeben und ebenfalls unterkneten.

4.
Schokoladenkekse Zubereitung Schritt 4

Die Hände mit etwas Mehl einstäuben und die Mischung per Hand zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln, etwas flach drücken und für 40 Minuten kalt stellen.

5.
Schokoladenkekse Zubereitung Schritt 5

Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Teig darauf auf etwa 15x30 cm Größe ausrollen und in Rechtecke (à 3x7,5 cm) schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kekse darauf verteilen und jeweils mehrfach mit einer Gabel einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2-3) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten backen. Auf einem Backofenrost abkühlen lassen.

 
Ein schnelles, leckeres Rezept, das auch mit Vollkornmehl gut gelingt. Ich habe Dinkel und Kamut frisch gemahlen und keinerlei Weißmehl verwendet. Außer Zimt habe ich noch Vanille, geriebene Orangenschale und 2 EL Rum dazu gegeben. Der Teig ließ sich gut verarbeiten (auch ohne Ei).
 
Hallo liebes Eat-Smarter-Team, ich würde die Kekse gerne fürs nächste Wochenende schon vorbacken, wie lange halten sich die Kekse?
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Lassen Sie die Kekse gut auskühlen und geben Sie dann in eine Dose. Gut verschließen und kühl lagern. Dann halten Sie auf jeden Fall 1 Woche frisch.
 
Vielen Dank für die Antwort! Habe die Kekse heute gebacken und schon mal probiert, die sind suuuper lecker.. ich weiß gar nicht, ob die bis zum Wochenende überleben *g*
 
Sehr leckere Plätzchen, die angenehm nach Butter und Schokolade schmecken! Natürlich war der Teig zunächst krümelig, es handelt sich ja um einen Mürbeteig. Nach einigem Kneten aber wurde er aber perfekt und ließ sich nach der Kühlung gut weiter verarbeiten. Ich ziehe es auch vor. Figuren auszustechen statt einfache 'Balken' zu schneiden, aber das ist reine Ansichtssache. Ich mag halt gern Schokoherzen zum Cappucino.... von mir glatte 5 Sterne!
 
Auch die Erfahrung, dass der Teig zuwenig Feuchtigkeit hat und zerbröselt. Es helfen zwei Eier und nach Bedarf Wasser.
 
Bei mir war der Teig auch erst ganz krümmelig und ich war erst verzweifelt. Aber als Tipp: die Butter muss weich sein und anschließend beim zusammenkneten per Hand wird der Teig dann zu einer homogenen Masse. Nach der kurzen Zeit im Kühlschrank wird der Teig dann perfekt zur Weiterverarbeitung. Geschmacklich sind die Kekse wirklich sehr lecker geworden.
 
"Marianne schrieb: Sonntag, 02.12.12, 15.06 Bin ich die Einzige, bei der der Teig nur aus Krümmeln besteht? Ich habe alle Zutaten x-fach nachgeprüft und es stimmt alles, aber von einem glatten Teig kann hier keine Rede sein." Du bist nicht allein. Alles genau nach Vorschrift und geprüft. Beim zusammenkneten mit den Händen fiel es trotz Mehl was ja bekanntlich bindet und zusammenleimt wieder zu einer Krümellage... Ärgerlich! Das Rezept ist so nicht würdig zu veröffentlichen. Ich hab dann 2 Bioeier zugepackt und siehe da Teig der auch als solches zu bezeichnen ist. Geschmacklich haut mich das nicht um, trotz viel Butter, hellem Mehl und der "zusätzlichen" 2 Eiern. Also von mir gibt es keinen Stern und keine Empfehlung und kein Lob für die "Vollkorn"-Schokokekse.
 
Mich würde mal interessieren wie groß diese "Portion" ist - oder ist da pro Stück gemeint??? EAT SMARTER sagt: Bei Keksen und Plätzchen rechnen wir in der Regel 3 Stück = 1 Portion. So auch hier.
 
Sehr leckere Keckse. Allerdings glaube ich, dass ihr bei den Zutaten das Ei vergessen habt... EAT SMARTER sagt: Das Rezept funktioniert ohne Ei.
 
Bin ich die Einzige, bei der der Teig nur aus Krümmeln besteht? Ich habe alle Zutaten x-fach nachgeprüft und es stimmt alles, aber von einem glatten Teig kann hier keine Rede sein.
 
Vollkornkekse? Vollkornkekse aus 75% weißem Mehl? da fällt mir nichts mehr zu ein. EAT SMARTER sagt: Sie haben recht. Danke für den Hinweis. Ab sofort sind es nur noch Schokoladenkekse.
 
Gibt es einen Grund warum Sie diese rechteckige Form haben? Kann ich auch mit Ausstechförmchen arbeiten? EAT SMARTER sagt: Das war der Vorschlag unserer Rezeptentwicklerin. Sie können aber gern auch Ausstechformen benutzen.
 
Ich bekomme keine Joghurtbutter. Wie kann ich sie ersetzen? Geht normale Butter? EAT SMARTER sagt: Ja, kein Problem.
 
Was ist denn 1 Portion? EAT SMARTER sagt. 3 Kekse sind 1 Portion.
 
Bin unerfahren mit Backen, wobei die Cantuccini von euch gehen in die 3. Saision. Dieses möchte ich mal ausprobieren und frage mich, ob das mit Kokosfett (Palmin) anstatt Joghurtbutter nicht vielleicht gesünder und leckerer sein könnte? Blöde Frage, aber ob das hinhaut bzw. überhaupt geht mit Kokosfett? EAT SMARTER sagt: Vom Prinzip her geht das schon, allerdings enthält Kokosfett überwiegend gesättigte Fettsäuren und ist teilweise chemisch gehärtet. Wenn sollten Sie Bio-Kokosfett kaufen - hier ist die Verwendung von Lösungsmitteln und auch das Härten verboten. Kokosfett ist nahezu geschmacksneutral, sodass dem Gebäck der Buttergeschmack fehlt. Es ist außerdem sehr hart und sollte deshalb in sehr kleine Stücke geschnitten werden. Kurzum: Empfehlen tun wir es hier nicht.
 
Ich war bisher von Vollkornkeksen immer recht abgeschreckt, bis ich dieses Rezept entdeckt habe und es ausprobieren musste. Ich bin sehr begeistert von den Keksen, sie sind eine super Nascherei für zwischendurch und bewahren davor das man sich eine Tafelschokolade reinspachtelt. Vielen Dank für das tolle Rezept!
 
empfehlenswert! die kekse kamen sehr gut bei erwachsenen und kindern an.
 
Sehr leckere Cookies, die zudem sehr satt machen, so dass man (zum Glück oder leider?) nur wenige auf einmal essen kann. Ich habe noch getrocknete Kirschen in den Teig gegeben- das macht das Ganze sommerlich fruchtig!
 
Super Kekse, kann man gut auf Vorrat backen, dann hat man was da und man weiß, was gutes drin ist, das finde ich immer beruhigend. Ich hab gehackte Mandeln mit reingetan und knabber die nun immer zu meinem Nachmittagstee - lecker!
 
Meine Kinder haben sie 'Stracciatellakekse' getauft :-) ein tolles Rezept, sehr lecker!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite