Schokoladensterne
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Je höher der Kakaoanteil in der Schokolade desto besser für den Blutdruck, denn die enthaltenen Flavonoide halten diesen in Balance. Auch für unser Gehirn ist die Zartbitterschokolade eine Wohltat, denn sie ist in der Lage die Durchblutung im Gehirn zu fördern und wir können so konzentrierter sein.
Die Weihnachtsplätzchen müssen nicht Zwingen Schokoladenstern sein, Sie können die Schokokekse auch in anderer Form ausstechen. Wie wär es zum Beispiel mit Schokoherzen, welche dann auch zu jeder Jahreszeit passen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 98 kcal | (5 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 6 g | (5 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 9 g | (6 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 4,4 g | (18 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1 g | (3 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,6 mg | (5 %) | ||
Vitamin K | 0,6 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 2,8 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,3 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0,1 mg | (0 %) | ||
Kalium | 118 mg | (3 %) | mehr | |
Calcium | 20 mg | (2 %) | mehr | |
Magnesium | 16 mg | (5 %) | mehr | |
Eisen | 1,3 mg | (9 %) | mehr | |
Jod | 0,6 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,3 mg | (4 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3,5 g | |||
Harnsäure | 2,6 mg | |||
Cholesterin | 10 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 6 g |

Zutaten
- Zutaten
- 50 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
- 150 g Weizenmehl Type 1050
- 30 g Vollrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 50 g gemahlene Mandelkerne
- 1 Prise Anispulver
- 1 TL Zimt
- 150 g weiche Butter
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 10 g Kokosöl
- 50 g weiße Kuvertüre
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Schokolade in Stücke brechen und auf einem heißen Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Mehl mit Zucker, Salz, Mandeln, Gewürzen und Butter in eine Schüssel geben. Schokolade zufügen, alles mit einem Messer durchhacken, so dass Krümel entstehen. Dann alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und über Nacht kalt legen.
Teig in kleinen Portionen etwa 3 mm dick auf einer leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Restlichen Teig immer wieder kalt legen. Mit bemehlten Ausstechern (Sterne oder Sternschnuppen) den Teig ausstechen. Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Nochmals etwa 1 Stunde kalt stellen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 180 ° C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) 8 Minuten backen. Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zartbitterkuvertüre in Stücke schneiden, 2/3 in eine Schüssel geben und auf einem heißen Wasserbad schmelzen. Übrige Kuvertüre einrühren und schmelzen lassen. Schokolade etwas abkühlen lassen und Sterne damit überziehen. Fest werden lassen.
Kokosfett und weiße Kuvertüre in Stücke schneiden und wie die dunkle Kuvertüre schmelzen. Kuvertüre leicht abkühlen lassen. Dann in einen kleinen Plastikbeutel geben, eine winzige Ecke abschneiden und auf jedes Plätzchen einen weißen Schokoladenstern aufspritzen.