Schokoladentorte in Weiß

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schokoladentorte in Weiß
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
40 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 1 h 40 min
Fertig
Kalorien:
9319
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien9.319 kcal(444 %)
Protein168 g(171 %)
Fett483 g(416 %)
Kohlenhydrate1.048 g(699 %)
zugesetzter Zucker716 g(2.864 %)
Ballaststoffe63,8 g(213 %)
Vitamin A4,8 mg(600 %)
Vitamin D22,7 μg(114 %)
Vitamin E32,2 mg(268 %)
Vitamin K90,2 μg(150 %)
Vitamin B₁1,5 mg(150 %)
Vitamin B₂4,4 mg(400 %)
Niacin46,9 mg(391 %)
Vitamin B₆1,7 mg(121 %)
Folsäure617 μg(206 %)
Pantothensäure13,7 mg(228 %)
Biotin179,9 μg(400 %)
Vitamin B₁₂15,2 μg(507 %)
Vitamin C31 mg(33 %)
Kalium10.323 mg(258 %)
Calcium1.914 mg(191 %)
Magnesium1.375 mg(458 %)
Eisen116,5 mg(777 %)
Jod161 μg(81 %)
Zink29,9 mg(374 %)
gesättigte Fettsäuren287,1 g
Harnsäure133 mg
Cholesterin3.650 mg
Zucker gesamt844 g

Zutaten

für
1
Zutaten
Butter für die Form
Mehl für die Form
Für den Boden
100 g Butter
8 Eier getrennt
1 Prise Salz
300 g Zucker
3 TL Vanillezucker
½ unbehandelte Zitrone Abrieb
200 g Mehl
100 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
Für die Creme
100 g weiße Kuvertüre
½ l Milch
½ Vanilleschote
3 Eigelbe
120 g Zucker
40 g Vanillepuddingpulver (1 P. )
300 g weiche Butter
Zum Tränken
200 g Himbeerkonfitüre
4 EL Himbeergeist
Für die Garnitur
250 g weiße Kuvertüre
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchZuckerButterZuckerButterKakaopulver
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen. Eine Springform ausfetten und mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auslegen. Die Butter vorsichtig schmelzen und beiseite stellen. Die Eiweiße in einem hohen Rührbecher zu Schnee schlagen und kühl stellen.

2.

In einer großen Rührschüssel die Eigelbe mit Salz, Zucker, Vanillezucker und der abgeriebenen Schale der Zitrone zu einer Schaummasse schlagen. Es soll so lange gerührt werden, dass sich das Volumen verdoppelt und der Zucker gelöst haben. Den Eischnee auf die Schaummasse geben. Das Mehl mit dem Kakao und Backpulver mischen und darüber sieben.

3.

Alles mit dem Schneebesen unter die Schaummasse ziehen. Zum Schluss die geschmolzene Butter kurz einarbeiten. Die Biskuitmasse in die Springform füllen und 35-40 Minuten backen. Den Boden erst etwas in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter stürzen und ganz erkalten lassen. Für die Creme die Kuvertüre in Stücke schneiden, die Vanilleschote auskratzen und mit 2/3 der Milch zum Kochen bringen. Dabei gelegentlich umrühren.

4.

Inzwischen die Eigelbe mit dem Zucker, dem Puddingpulver und der restlichen Milch anrühren, dann in die kochende Milch einrühren, einmal aufwallen lassen und zur Seite stellen. Die Vanilleschote entfernen und die Creme bis auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Butter schaumig schlagen und löffelweise die Vanillecreme einarbeiten. Zum Tränken die Himbeermarmelade durch ein Sieb streichen und mit dem Himbeergeist verrühren.

5.

Den Tortenboden dreimal quer durchschneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Tortenring fixieren und mit einem Drittel des Himbeersirups tränken. Ein Fünftel der Buttercreme auf den Boden streichen. Mit den beiden anderen Böden ebenso verfahren. Den letzten Boden mit der Schnittfläche nach oben auflegen.

6.

Etwa 5 EL Buttercreme beseite stellen und mit einer Palette die Oberfläche der Torte und die Seiten mit der restlichen Buttercreme bestreichen. Die zurückbehaltene Creme in einen Spritzbeutel füllen und einen dekorativen Rand aufspritzen. Die Torte kühlen. Für die Schokoladenspäne die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.

7.

Auf ein großes Brett oder die Arbeitsfläche die Kuvertüre gleichmäßig dünn aufstreichen und fest werden lassen. Dann mit einem großen Messer oder einer Spachtel große Späne abschaben und auf die Tortenmitte drapieren. Die Torte gut gekühlt servieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite