Schokoladentorte mit Erdbeeren

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schokoladentorte mit Erdbeeren
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
4,9 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 20 min
Zubereitung
Kalorien:
7900
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Springform enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien7.900 kcal(376 %)
Protein127 g(130 %)
Fett437 g(377 %)
Kohlenhydrate864 g(576 %)
zugesetzter Zucker519 g(2.076 %)
Ballaststoffe60,1 g(200 %)
Vitamin A2,4 mg(300 %)
Vitamin D12,2 μg(61 %)
Vitamin E129,3 mg(1.078 %)
Vitamin K61 μg(102 %)
Vitamin B₁1,2 mg(120 %)
Vitamin B₂3,2 mg(291 %)
Niacin38,2 mg(318 %)
Vitamin B₆1,6 mg(114 %)
Folsäure475 μg(158 %)
Pantothensäure8,6 mg(143 %)
Biotin100 μg(222 %)
Vitamin B₁₂9,1 μg(303 %)
Vitamin C279 mg(294 %)
Kalium9.076 mg(227 %)
Calcium1.682 mg(168 %)
Magnesium1.145 mg(382 %)
Eisen88,5 mg(590 %)
Jod90 μg(45 %)
Zink20,6 mg(258 %)
gesättigte Fettsäuren165,9 g
Harnsäure246 mg
Cholesterin1.304 mg
Zucker gesamt625 g

Zutaten

für
1
Für die Creme
250 g Zartbitterkuvertüre
100 g Vollmilchkuvertüre
500 g Schlagsahne
2 Packung Sahnesteif
200 g Erdbeeren
Für den Teig
4 Eier
250 g Zucker
200 ml Öl geschmacksneutral
200 ml Orangensaft
300 g Mehl
4 EL Kakaopulver
1 Päckchen Backpulver
100 g Erdbeerkonfitüre
Außerdem
50 g Zartbitterkuvertüre
12 Erdbeeren
Produktempfehlung
Die Torte kann nach Belieben anstelle dar Schokosahne auch mit Schokoguss überzogen werden. Hierzu für die Füllung 2/3 der Schokosahne verwenden und den Rest dünn auf die Tortenoberfläche streichen, den Rand nicht einstreichen. 200 g Zartbitterkuvertüre schmelzen, etwas abkühlen lassen und mit einem Spatel rundherum dünn auftragen. Wenn die Sahne standfester werden soll können sie auch ein Päckchen Fix Gelatine (für kalte Speisen) unterschlagen.
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Für die Creme die Sahne mit der klein gehackten Schokolade in einen Topf geben und unter Rühren langsam erhitzen, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Die Schokosahne mehrere Stunden gut kühl stellen. Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, putzen und in kleine Würfel schneiden.
2.
Für den Teig die Eier mit Zucker ca. 5 Min. cremig schlagen, dann Öl, Saft, Mehl, Kakao und Backpulver unterrühren, den Teig in die gefettete Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-Unterhitze ca. 40-45 Min. backen, Garprobe machen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Kuchen dann ein bis zweimal quer teilen. Boden mit der Konfitüre bestreichen und auskühlen lassen.
3.
De Schokosahne mit Sahnesteif sehr steif schlagen und unter die Hälfte der Creme die Erdbeerwürfel ziehen.
4.
2/3 der Schoko Erdbeer Creme auf den unteren Boden streichen, den zweiten Boden auflegen und das restliche Cremedrittel darauf streichen. (Wenn die Torte 2 mal durchgeschnitten wurde jeweils die Hälfte der Creme zwischen die zwei Schichten streichen). Die Torte mindestens 1 Stunde kühl stellen.
5.
Aus dem Kühlschrank nehmen und rundherum mit der restlichen Schokosahne einstreichen. Nochmals für 2-3 Stunden kühl stellen.
6.
In der Zwischenzeit die Kuvertüre klein hacken und überm heißen Wasserbad schmelzen. Die Erdbeeren für die Garnitur waschen und trocken tupfen. Mit der Spitze in de geschmolzene Kuvertüre tauchen und erstarren lassen.
7.
Die fertige Torte mit den Schokoerdbeeren dekoriert servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite