Schwarz-Weiß-Kuchen mit Orange
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 30 min
Zubereitung
fertig in 3 h 30 min
Fertig
Zutaten
für
6
- Zum Dekorieren
- Schokoblättchen
- Für den Biskuitboden
- 6 Eigelbe
- 6 Eiweiß
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Mehl
- 80 g Speisestärke
- 30 g Kakaopulver
- 1 unbehandelte Orange abgeriebene Schale
- Für die Füllung
- 100 g dunkle Kuvertüre
- 25 g Butter
- 60 g Crème double
- Für die Glasur
- 175 g dunkle Kuvertüre
- 150 g Crème double
- 30 ml Orangenlikör
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Den Boden einer Springform ausfetten.
2.
Die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers und dem Vanillezucker schaumig rühren.
3.
Die Eiweiße zu Eischnee quirlen und bevor er ganz steif wird den restlichen Zucker einrieseln lassen, weiter rühren bis der Eischnee ganz steif ist.
4.
Eischnee mit einem Rührlöffel unter die Eigelbmasse heben.
5.
Das Mehl mit der Speisestärke über die Eimasse sieben und ebenfalls unter die Masse heben.
6.
Den Teig halbieren und unter eine Hälfte das Kakaopulver, unter die andere die Orangenschale heben.
7.
Die Teige abwechselnd löffelweise in die vorbereitete Springform geben, um einen marmorierten Effekt zu erzielen. Die Oberfläche glattstreichen und auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen (175°) 25-30 Min. backen. (Nadelprobe machen)
8.
Den fertigen Boden aus den Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen, dann vorsichtig mit einem dünnen Messer vom Rand der Springform lösen, auf ein Kuchengitter stürzen, erkalten und mindestens 2 Std. ruhen lassen.
9.
Für die Füllung zerkleinerte Kuvertüre mit der Butter und der Creme double bei schwacher Hitze schmelzen lassen, dann abkühlen lassen. Anschließend 2 - 3 Min. gut durchschlagen bis die Masse cremig ist.
10.
Den Kuchen einmal quer durchschneiden, die Creme auf den unteren Boden verstreichen und die obere Hälfte aufsetzen.
11.
Für die Glasur zerkleinerte Kuvertüre zusammen mit der Creme double und dem Likör schmelzen lassen, dann abkühlen lassen und leicht aufschlagen. Den Kuchen mit der Glasur überziehen und mit Schokoblättchen dekorieren.
12.
(Schokoladenblätter: Schöne Blätter mit kräftigen Rippen auf der Unterseite mit flüssiger Schokolade mehrmals bestreichen und fest werden lassen. Dann das Blatt fassen und vorsichtig vom Schokoladenblatt abziehen. )
Rezeptideen zum Abnehmen