Schweinebraten mit Klößen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schweinebraten mit Klößen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
67 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 20 min
Zubereitung
fertig in 3 h 30 min
Fertig
Kalorien:
1540
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien1.540 kcal(73 %)
Protein86 g(88 %)
Fett85 g(73 %)
Kohlenhydrate98 g(65 %)
zugesetzter Zucker2 g(8 %)
Ballaststoffe17,4 g(58 %)
Vitamin A1,1 mg(138 %)
Vitamin D0,9 μg(5 %)
Vitamin E8,5 mg(71 %)
Vitamin K138,7 μg(231 %)
Vitamin B₁4,2 mg(420 %)
Vitamin B₂1,1 mg(100 %)
Niacin40,4 mg(337 %)
Vitamin B₆2,8 mg(200 %)
Folsäure286 μg(95 %)
Pantothensäure5,4 mg(90 %)
Biotin40,3 μg(90 %)
Vitamin B₁₂2,8 μg(93 %)
Vitamin C219 mg(231 %)
Kalium3.529 mg(88 %)
Calcium276 mg(28 %)
Magnesium245 mg(82 %)
Eisen12,3 mg(82 %)
Jod37 μg(19 %)
Zink16 mg(200 %)
gesättigte Fettsäuren34,7 g
Harnsäure800 mg
Cholesterin403 mg
Zucker gesamt28 g

Zutaten

für
4
Für den Schweinebraten
1 ½ kg Schweineschulter küchenfertig, mit Schwarte, ohne Knochen
Salz
½ TL Pfefferkörner
½ TL Pimentkörner
1 Gewürznelke
1 TL getrockneter Majoran
2 mittelgroße Möhren
½ Knollensellerie
1 Stange Lauch
400 g Schweineknochen
1 EL Pflanzenöl
400 ml Fleischbrühe
400 ml Bier
Für den Rotkohl
1 Rotkohl ca. 1 kg
1 Apfel
1 Zwiebel
2 EL Schweineschmalz
100 ml Rotweinessig
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 TL Zucker
¼ TL gemahlene Nelke
Für die Kartoffelklöße
1 kg mehligkochende Kartoffeln
120 g Mehl
2 Eier
Salz
3 EL Butter
4 EL Semmelbrösel
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
KartoffelBierButterSchweineschmalzPflanzenölZucker
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Den Backofen auf 220° Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Schwarte mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. 1 TL Salz, Pfeffer, Pimentkörner, Gewürznelke und Majoran im Mörser zerstoßen. Das Fleisch gut mit der Gewürzmischung einreiben. Die Möhren, Sellerie und den Lauch putzen, waschen und grob würfeln. Die Schweineknochen kalt abspülen. Den Boden eines Bräters mit dem Öl ausstreichen. Den Braten (mit der Schwarte nach oben) hineinlegen, Gemüse und Knochen dazugeben. Den Braten auf der zweiten Schiene von unten in den Backofen schieben und 15 Minuten anbraten. Die Fleischbrühe und das Bier angießen und weitere 30 Minuten garen. Die Temperatur auf 200°C Ober-und Unterhitze reduzieren und den Braten weitere 1 1/4 Stunden im Ofen braten lassen.
2.
Zwischenzeitlich den Rotkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen, den Kohl vierteln, vom harten Strunk befreien, waschen, abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Das Schmalz in einem Topf erhitzen, den Kohl und die Zwiebel darin andünsten. Den Essig und 100 ml Wasser angießen. Den Apfel und Gewürze zufügen. Den Kohl 50-60 Minuten schmoren lassen.
3.
Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser ca. 30 Minuten kochen. Anschließend abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Mehl, Eiern und Salz zu einem Teig verkneten. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Mit feuchten Händen aus dem Kartoffelteig Knödel formen und im heißen Wasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.
4.
Den Bräter aus dem Ofen nehmen und das Fleisch herausheben. Die Schmorflüssigkeit mit dem Gemüse und Knochen durch ein Sieb passieren und die Flüssigkeit in einem Topf auffangen. Den Backofen auf 250° Grillfunktion schalten. Den Braten (Kruste nach oben) wieder in den Bräter legen und die Kruste mit Salzwasser bepinseln. Den Braten für 5-6 Minuten auf der zweiten Schiene von unten in den heißen Ofen stellen. Danach den Backofen ausschalten und den fertigen Braten noch etwa 15 weitere Minuten darin ruhen lassen. Die Knochen aus dem Sieb nehmen. Das Gemüse durchs Sieb zu der Schmorflüssigkeit drücken. Die Sauce aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.
Die Butter für die Klöße in einer Pfanne schmelzen und die Brösel darin goldbraun anbraten.
6.
Den Braten in Scheiben schneiden und mit der Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten. Den abgeschmeckten Rotkohl und die mit Butterbröseln garnierten Klöße dazu servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite