Schweinebraten mit Semmelklößen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schweinebraten mit Semmelklößen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
76 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 3 h
Fertig
Kalorien:
1256
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien1.256 kcal(60 %)
Protein69 g(70 %)
Fett58 g(50 %)
Kohlenhydrate110 g(73 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe13,5 g(45 %)
Vitamin A3 mg(375 %)
Vitamin D0,9 μg(5 %)
Vitamin E5,5 mg(46 %)
Vitamin K213,7 μg(356 %)
Vitamin B₁3 mg(300 %)
Vitamin B₂1 mg(91 %)
Niacin29,4 mg(245 %)
Vitamin B₆1,7 mg(121 %)
Folsäure235 μg(78 %)
Pantothensäure2,9 mg(48 %)
Biotin31,7 μg(70 %)
Vitamin B₁₂2,2 μg(73 %)
Vitamin C68 mg(72 %)
Kalium2.132 mg(53 %)
Calcium315 mg(32 %)
Magnesium156 mg(52 %)
Eisen9 mg(60 %)
Jod24 μg(12 %)
Zink11,5 mg(144 %)
gesättigte Fettsäuren23,3 g
Harnsäure482 mg
Cholesterin305 mg
Zucker gesamt22 g

Zutaten

für
4
Für den Braten
1 kg Schweineschulter mit Schwarte
Salz
½ TL Pfefferkörner
1 EL Kümmel
½ TL Pimentkörner
1 Gewürznelke
1 TL getrockneter Majoran
2 mittelgroße Möhren
100 g Petersilie
1 Stange Lauch
400 g Schweineknochen
1 EL Pflanzenöl
300 ml Fleischbrühe
200 ml dunkles Bier
Für das Gemüse
4 große Möhren
2 Zwiebeln
Für die Semmelknödel
12 altbackene Brötchen
Semmelbrösel nach Bedarf
200 ml Milch
2 EL Butter
2 Schalotten fein gehackt
2 Eier
2 EL Petersilie fein gehackt
Pfeffer aus der Mühle
Muskat
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
BierMilchPetersilieButterPflanzenölPetersilie
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Den Backofen auf 220°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Das Fleisch waschen, trocken tupfen, die Schwarte mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. 1 TL Salz, mit dem Pfeffer, dem Kümmel, den Pimentkörnern, der Gewürznelke und dem Majoran in einem Mörser zerstoßen. Das Fleisch gut mit der Gewürzmischung einreiben. Die Möhre, die Petersilie und den Lauch putzen. Anschließend waschen und grob hacken.

2.

Die Schweineknochen kalt abspülen. Den Boden eines Bräters mit dem Öl ausstreichen. Den Braten (mit der Schwarte nach oben) hineinlegen. Das gehackte Gemüse und den Knochen dazu geben. Den Braten auf der zweiten Schiene von unten in den Backofen schieben und 15 Minuten anbraten. Die Fleischbrühe und das Bier angießen und die Temperatur auf 180°C reduzieren. Weitere ca. 1,5 Stunden im Ofen schmoren lassen.

3.

In der Zwischenzeit die Karotten und die Zwiebeln schälen und alles in Spalten schneiden. Ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit mit in den Bräter geben. Nach Bedarf zum Ende der Bratzeit die Temperatur nochmal auf 220°C erhöhen, so dass sich eine Kruste bildet. Zum Schluss den Knochen die Karotten- und Zwiebelspalten aus der Sauce nehmen. Anschließen die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Durch ein Sieb passieren, warm halten. Für die Semmelknödel die Semmeln in Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und mit lauwarmer Milch übergießen.

4.

Die Schalotten in heißer Butter glasig schwitzen, die Petersilie unterrühren und kurz mitschwitzen lassen. Mit den Eiern zu den Semmeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, vorsichtig vermengen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Bei Bedarf etwas Semmelbrösel zugeben bis ein gut formbarer Teig entstanden ist. Anschließend zu Knödeln formen und im simmernden leicht gesalzenen Wasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. Den Braten in Scheiben schneiden, mit der Sauce, dem Gemüse und den Semmelknödeln auf Tellern anrichten. Die Zwiebel und Karottenspalten zugeben und servieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite