Schweinefilet im Kohlmantel mit Kartoffelpüree
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Health Score:
69 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 2 h 30 min
Fertig
Kalorien:
838
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 838 kcal | (40 %) | mehr | |
Protein | 51 g | (52 %) | mehr | |
Fett | 51 g | (44 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 43 g | (29 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 2 g | (8 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3,9 g | (13 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 0,9 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,9 mg | (33 %) | ||
Vitamin K | 10,1 μg | (17 %) | ||
Vitamin B₁ | 1,9 mg | (190 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,6 mg | (55 %) | ||
Niacin | 21,4 mg | (178 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,3 mg | (93 %) | ||
Folsäure | 61 μg | (20 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,3 mg | (38 %) | ||
Biotin | 16,8 μg | (37 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 4,1 μg | (137 %) | mehr | |
Vitamin C | 48 mg | (51 %) | ||
Kalium | 1.426 mg | (36 %) | mehr | |
Calcium | 132 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 100 mg | (33 %) | mehr | |
Eisen | 4,2 mg | (28 %) | mehr | |
Jod | 16 μg | (8 %) | mehr | |
Zink | 5,4 mg | (68 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 28,2 g | |||
Harnsäure | 326 mg | |||
Cholesterin | 260 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 9 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
6
- Für das Schweinefilet
- 6 Wirsingblätter
- 4 Frühlingszwiebeln
- 2 kleine rohe Bratwürste (oder 100 g Bratwurstbrät)
- 1 kg Schweinefilet
- 1 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Rosmarin und Majoran)
- 1 EL gehackte Walnüsse
- Schlagsahne nach Bedarf
- Salz
- Pfeffer
- 1 Eigelb
- 350 g Blätterteig TK
- 1 Eiweiß zum Bestreichen
- Milch zum Bestreichen
- Für das Püree
- 700 g mehligkochende Kartoffeln
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 100 ml Milch
- 4 EL Butter
- Muskat
- Für die glasierten Tomaten
- 20 kleine Cocktailtomaten
- 1 EL Butter
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Balsamessig
- 75 ml Kalbsfond (oder Brühe)
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Wirsingblätter waschen, dicke Blattrippen flach schneiden oder keilförmig herausschneiden. Den Wirsing in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, herausnehmen, kalt abschrecken und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken. Die Bratwurstmasse in eine Schüssel drücken, Kräuter, Nüsse, Eigelb und Frühlingszwiebeln unterrühren, so dass eine cremige Masse entsteht. Falls die Masse zu trocken ist wenig Sahne zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2.
Das Filet waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Öl erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten. Anschließend das Filet aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
3.
Die Blätterteigplatten nebeneinander auftauen lassen, dann übereinender legen und zu einem Rechteck ausrollen (Länge wie Filetlänge, Breite wie doppelter Filetumfang). Den Backofen auf 80°C Umluft vorheizen.
4.
Die Hälfte der Bratwurstbrätmasse als Streifen seitlich auf den Teig streichen, und zwar in etwa so breit, wie der Umfang des Filets ist. Die Wirsingblätter darauf legen und die restliche Bratwurstmasse darauf streichen.
5.
Das Filet darauf legen und in den Teig einrollen. Das Teigende mit Eiweiß bestreichen und gut festdrücken, damit die Rolle beim Garen nicht aufgeht!
6.
Das Filet im Teigmantel mit einer Nadel mehrfach einstechen, auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Backblech setzen, mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 80-90 Minuten backen. Die letzten 10 Minuten die Temperatur auf 220°C Oberhitze erhöhen und bräunen. Den Ofen ausschalten und das Filet vor dem Anschneiden noch 10 Minuten ruhen lassen.
7.
Für das Püree die Kartoffeln schälen, waschen, klein schneiden und in Salzwasser zugedeckt in etwa 20 Minuten weich kochen.
8.
Die Tomaten glasieren: Die Butter zerlassen, die Tomaten darin schwenken und mit dem Zucker bestreuen, salzen, pfeffern und leicht karamellisieren lassen. Tomaten herausnehmen, Aceto und Kalbsfond angießen und die Sauce abschmecken (ggf. auch binden). Die Tomaten in der Sauce warm halten (sie sollen möglichst nicht platzen, also nicht mehr kochen lassen!)
9.
Den Püree fertig stellen: Die Milch mit der Butter erhitzen. Die Kartoffeln abgießen und durch einen Kartoffelpresse direkt in die heiße Milch drücken, Gewürze unterrühren und abschmecken.
10.
Den Püree in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und portionsweise auf vorgewärmte Teller dressieren. Daneben ein paar Scheiben des Filets anrichten, ein paar Tomaten dazugeben und mit wenig Sauce nappieren. Dazu passt auch gut eine hauchdünne Scheibe braun gerösteten Weißbrotes.
Rezeptideen zum Abnehmen