Schweinefleisch-Pfirsich-Curry
(1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Health Score:
8,2 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 55 min
Fertig
Kalorien:
756
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 756 kcal | (36 %) | mehr | |
Protein | 31 g | (32 %) | mehr | |
Fett | 52 g | (45 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 40 g | (27 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 6,4 g | (21 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 4,2 mg | (35 %) | ||
Vitamin K | 11,2 μg | (19 %) | ||
Vitamin B₁ | 1,6 mg | (160 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 15,1 mg | (126 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,8 mg | (57 %) | ||
Folsäure | 30 μg | (10 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,4 mg | (23 %) | ||
Biotin | 19,1 μg | (42 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,9 μg | (30 %) | mehr | |
Vitamin C | 27 mg | (28 %) | ||
Kalium | 1.361 mg | (34 %) | mehr | |
Calcium | 101 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 119 mg | (40 %) | mehr | |
Eisen | 7,8 mg | (52 %) | mehr | |
Jod | 9 μg | (5 %) | mehr | |
Zink | 6,4 mg | (80 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 29,3 g | |||
Harnsäure | 303 mg | |||
Cholesterin | 105 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 39 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 100 g Rosinen
- 2 ½ cm frischer Ingwer
- 1 Schalotte
- 600 g mageres Schweinefleisch aus der Keule, küchenfertig
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL rote Currypaste
- 150 ml Fleischbrühe
- 400 ml ungesüßte Kokosmilch
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 6 Pfirsiche
- 4 Frühlingszwiebeln
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Rosinen in lauwarmen Wasser einweichen.
2.
Den Ingwer und die Schalotte schälen und fein hacken.
3.
Das Fleisch waschen, trocken tupfen, parieren und in mundgerechte Stücke schneiden.
4.
In einem Topf das Öl erhitzen und das Fleisch portionsweise rundherum anbraten. Die Zwiebel und den Ingwer zugeben, das Fleisch zugeben und die Currypaste einrühren. Mit der Brühe und der Kokosmilch ablöschen, die gut abgetropften Rosinen untermischen, salzen, pfeffern und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
5.
Zwischenzeitlich die Pfirsiche brühen, abschrecken, häuten, halbieren, entsteinen und in schmale Spalten schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden.
6.
Die Pfirsichspalten zu dem Curry geben, weitere 3-4 Minuten köcheln lassen, abschmecken und mit den Zwiebelringen bestreut servieren.
Kommentare
Maze4000
vom 10.06.2013.
Und da ich nicht genau wusste welches Fleisch das sein soll, habe ich Minutensteaks genommen. Womit könnte man da noch variieren bzw. worin ist der Unterschied z.B. zu Rückensteak, Hüftsteak oder vielleicht auch (gemischtem) Gulasch? EAT SMARTER sagt: Minutensteaks werden aus dem Kotelett vom Schwein geschnitten. Sie sind sehr zart, nur ca. 1 cm dick und schnell gar. Hüfte ist Teil der Keule (auch Schinken genannt). Rücksteaks sind aus dem Rücken. Nutzen können Sie alle Teile. - Antworten
- Melden
Maze4000
vom 10.06.2013.
War sehr sehr lecker! Habe für 2 Personen nur die Hälfte der Zutaten verwendet, ist dennoch reichlich geworden, aber trotz extra Reis alles alle geworden :) Besonders die frischen Frühlingszwiebeln fand ich 'interessant'.
Aber noch ein paar Fragen bzw. bitte um Anmerkungen zu meiner Variation: habe statt frischer Pfirsiche, welche aus der Dose genommen (weniger Arbeit und außerdem waren die gerade im Angebot), macht dies einen großen Unterschied? Außerdem gab es solche platten 'Bergpfirsische' zu kaufen, sind die auch eine gute Option als Alternative?
Und wieviel Gramm ist 1 bzw. 2 cm Ingwer? Je nach Form/Ende vom Ingwerstück kann das doch mal eben das doppelte Unterschied machen.
Außerdem haben wir Gemüsebrühe statt Fleischbrühe verwendet. EAT SMARTER sagt: Pfirsiche aus der Dose gut abtropfen lassen. Bergpfirsiche sind sehr aromatisch, abert auch teurer. 1 cm frischer Ingwer wiegt etwa 10 g. - Antworten
- Melden
Rezeptideen zum Abnehmen