Süßes Brot

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Süßes Brot
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
37 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 2 h 50 min
Fertig
Kalorien:
2550
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Brot enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien2.550 kcal(121 %)
Protein67 g(68 %)
Fett15 g(13 %)
Kohlenhydrate527 g(351 %)
zugesetzter Zucker101 g(404 %)
Ballaststoffe32 g(107 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,2 μg(1 %)
Vitamin E1,8 mg(15 %)
Vitamin K10 μg(17 %)
Vitamin B₁1,6 mg(160 %)
Vitamin B₂2 mg(182 %)
Niacin24,9 mg(208 %)
Vitamin B₆1,1 mg(79 %)
Folsäure1.084 μg(361 %)
Pantothensäure6 mg(100 %)
Biotin71,6 μg(159 %)
Vitamin B₁₂1,3 μg(43 %)
Vitamin C3 mg(3 %)
Kalium4.109 mg(103 %)
Calcium1.174 mg(117 %)
Magnesium420 mg(140 %)
Eisen27 mg(180 %)
Jod46 μg(23 %)
Zink10 mg(125 %)
gesättigte Fettsäuren6,2 g
Harnsäure559 mg
Cholesterin33 mg
Zucker gesamt134 g

Zutaten

für
1
Zum Bestreichen
1 TL Rübensirup
Zutaten
250 ml Sauermilch ersatzweise Sauerrahm, Vollmilchjoghurt oder Dickmilch
25 g Hefe
1 TL Salz
75 ml Rübensirup
300 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl
Mehl zum Arbeiten
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
RoggenmehlWeizenmehlHefeSalz
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, die Sauermilch dazu geben und lauwarm erwärmen (ca. 37°C). 3-4 EL der Flüssigkeit in eine große Schüssel geben und die Hefe einrühren. Übrige Sauermilchmischung, Salz, Sirup und beide Mehlsorten dazu geben. Mit der Küchenmaschine zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten. Falls nötig noch Mehl dazu geben. Mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
2.
Anschließend herausnehmen und auf einer bemehlten Fläche zu einem länglichen Laib formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und nochmals dem Tuch bedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
3.
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 6 EL Wasser mit dem Sirup verrühren und das Brot damit einstreichen. Im Ofen auf der unteren Schiene 35-40 Minuten backen.
4.
Anschließend auf einem Kuchengitter mit einem Tuch bedeckt auskühlen lassen.
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog