Tannenbaum-Lebkuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Tannenbaum-Lebkuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
51 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 20 min
Zubereitung
Kalorien:
2290
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien2.290 kcal(109 %)
Protein39 g(40 %)
Fett48 g(41 %)
Kohlenhydrate419 g(279 %)
zugesetzter Zucker234 g(936 %)
Ballaststoffe10,3 g(34 %)
Vitamin A0,4 mg(50 %)
Vitamin D2 μg(10 %)
Vitamin E9,9 mg(83 %)
Vitamin K7,1 μg(12 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin10,2 mg(85 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure80 μg(27 %)
Pantothensäure1,6 mg(27 %)
Biotin18,8 μg(42 %)
Vitamin B₁₂1 μg(33 %)
Vitamin C4 mg(4 %)
Kalium908 mg(23 %)
Calcium121 mg(12 %)
Magnesium118 mg(39 %)
Eisen5 mg(33 %)
Jod25 μg(13 %)
Zink3,2 mg(40 %)
gesättigte Fettsäuren19,4 g
Harnsäure117 mg
Cholesterin284 mg
Zucker gesamt239 g

Zutaten

für
1
Teig
75 g Zucker
75 g Zuckerrübensirup
30 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise gemahlene Gewürznelken
1 Prise geriebene Muskatnuss
1 Prise gemahlener Piment
250 g Mehl
½ TL Backpulver
1 kleines Ei
Glasur/Verzierung
100 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
Mandelblättchen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ZuckerButterZitronensaftSalzGewürznelkeMuskatnuss

Zubereitungsschritte

1.
Zucker, Sirup und Butter bei schwacher Hitze zerlassen, bis kurz auf den Siedepunkt bringen und abkühlen lassen. Das Salz und die Gewürze unter das Zuckergemisch rühren. Das Mehl, Ei und das Backpulver mit der Zuckermasse verkneten. Der Teig soll nicht mehr an den Händen kleben, ggf. noch wenig Mehl unterkneten. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2.
Den Backofen auf 180° vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1 cm dick ausrollen und Tannenbäumchen ausstechen. Diese auf das Backblech legen und auf mittlerer Schiene im Backofen etwa 15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3.
Zwei Drittel des Puderzuckers mit Zitronensaft und etwas Wasser dickflüssig anrühren und die Lebkuchenbäumchen glasieren. Auf die noch feuchte Glasur streifenartig Mandelblättchen aufstreuen und alles trocknen lassen. Die restliche Glasur mit Puderzucker andicken, bis sie sich fadenförmig spritzen lässt. Glasur in einen kleinen Spritzbeutel füllen (ggf. ersatzweise aus Pergament eine Spitztüte drehen) und die Lebkuchen mit einer Zick-Zack-Linie aus Puderzuckerglasur verzieren. Gut trocknen lassen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite