Thai-Hähnchencurry
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Das Thai-Hähnchencurry ist leicht zuzubereiten und deshalb super als Abendessen nach einem langen Arbeitstag geeignet. Die Hähnchenbrustfilets punkten mit reichlich Protein für den Muskelaufbau und -erhalt. Das ebenfalls enthaltene Magnesium stärkt die Nerven und unterstützt eine normale Muskelfunktion.
Statt Ananas für die entsprechende Süße im Thai-Hähnchencurry zu verwenden, kann auch frische Banane super dafür eingesetzt werden.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 729 kcal | (35 %) | mehr | |
Protein | 41 g | (42 %) | mehr | |
Fett | 35 g | (30 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 59 g | (39 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 12,8 g | (43 %) | mehr |
Vitamin A | 3 mg | (375 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 6,3 mg | (53 %) | ||
Vitamin K | 67,4 μg | (112 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 24,9 mg | (208 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,5 mg | (107 %) | ||
Folsäure | 148 μg | (49 %) | mehr | |
Pantothensäure | 3 mg | (50 %) | ||
Biotin | 13 μg | (29 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,6 μg | (20 %) | mehr | |
Vitamin C | 54 mg | (57 %) | ||
Kalium | 1.787 mg | (45 %) | mehr | |
Calcium | 168 mg | (17 %) | mehr | |
Magnesium | 111 mg | (37 %) | mehr | |
Eisen | 3,7 mg | (25 %) | mehr | |
Jod | 10 μg | (5 %) | mehr | |
Zink | 2,7 mg | (34 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 32,2 g | |||
Harnsäure | 350 mg | |||
Cholesterin | 89 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 560 g Hähnchenbrustfilet (4 Hähnchenbrustfilets à 140 g)
- 4 Möhren
- 400 g Süßkartoffeln (1 Süßkartoffel)
- 1 Knollensellerie
- 2 EL Kokosöl
- 2 EL rote Currypaste
- 500 g Ananasstücke (1 Dose; Abtropfgewicht)
- 1 Stange Zitronengras
- 500 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 5 Kaffir-Limettenblätter
- 2 frische, rote Chilischoten
- 3 EL Fischsauce
- 1 Bund Thai-Basilikum
- Salz
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Hähnchenbrustfilets kurz unter fließendem, kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden. Möhren, Süßkartoffeln und Sellerie putzen, schälen, abspülen, abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden.
Das Kokosöl in einem Topf erhitzen. Die Currypaste darin kurz andünsten. Fleischstreifen hinzugeben und kurz unter Rühren mitdünsten lassen. Ananasstücke hinzufügen. Vorbereitete Gemüse- und Süßkartoffelwürfel unterrühren und erhitzen.
Zitronengras mit einem Topf oder Hammer auf der Arbeitsfläche plattieren. Anschließend mit Kokosmilch, Brühe und abgespülten Kaffirblättern zum Fleisch-Gemüse-Curry in den Topf geben und zum Kochen bringen. Chilischoten abspülen, trocken tupfen, entstielen, in Ringe schneiden und ebenfalls hinzufügen. Mit Fischsauce würzen.
Thaicurry zum Kochen bringen und 25–30 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen.
Basilikum abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen. Basilikumblättchen etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit zum Thaicurry geben. Nochmals mit Salz und Fischsauce abschmecken. Thai-Hähnchencurry in Suppenbowls verteilen und sofort servieren.