Upside-Down-Birnenkuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Upside-Down-Birnenkuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
4,0 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 1 h 20 min
Fertig
Kalorien:
4053
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien4.053 kcal(193 %)
Protein86 g(88 %)
Fett181 g(156 %)
Kohlenhydrate522 g(348 %)
zugesetzter Zucker184 g(736 %)
Ballaststoffe28,6 g(95 %)
Vitamin A1,6 mg(200 %)
Vitamin D5 μg(25 %)
Vitamin E9 mg(75 %)
Vitamin K90,7 μg(151 %)
Vitamin B₁1,1 mg(110 %)
Vitamin B₂3,4 mg(309 %)
Niacin20,1 mg(168 %)
Vitamin B₆1 mg(71 %)
Folsäure318 μg(106 %)
Pantothensäure7,4 mg(123 %)
Biotin80,8 μg(180 %)
Vitamin B₁₂7,2 μg(240 %)
Vitamin C65 mg(68 %)
Kalium3.550 mg(89 %)
Calcium2.028 mg(203 %)
Magnesium281 mg(94 %)
Eisen6,1 mg(41 %)
Jod209 μg(105 %)
Zink9,6 mg(120 %)
gesättigte Fettsäuren113,7 g
Harnsäure189 mg
Cholesterin702 mg
Zucker gesamt340 g

Zutaten

für
1
Zutaten
weiche Butter für die Form
Zucker für die Form
800 g Birnen Dose, Abgetropft
1 Ei (L)
1 TL Natron
1 ½ l Milch
125 g Butter
80 g Honig
225 g Mehl
1 Prise Salz
80 g Zucker
1 EL Vanillezucker
Puderzucker zum Bestreuen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchBirneButterHonigZuckerVanillezucker

Zubereitungsschritte

1.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kuchenform mit reichlich Butter ausfetten und mit Zucker ausstreuen. Die gut abgetropften Birnen auf dem Kuchenboden gleichmäßig verteilen. Das Ei in einer Schüssel mit dem Natron gut verrühren. Die Milch unterrühren und die Mischung zur Seite stellen. Die Butter mit dem Honig in einen Topf geben und bei geringer Hitze schmelzen lassen. Miteinander verrühren und zur Seite ziehen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, das Salz, den Zucker und Vanillezucker untermischen. Die Eier-Milch und die Buttermischung nacheinander langsam dazu gießen und mit dem Handrührgerät unterquirlen. Den Teig über die Birnen gießen, glatt streichen und für ca. 50 Minuten im Ofen backen. Dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Der warme Kuchen ist noch sehr weich, wird aber beim abkühlen fester.
2.
Anschließend aus der Form auf eine Platte stürzen und mit Puderzucker bestaubt servieren. Dazu nach Belieben Schlagsahne reichen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite