Vollkorn-Topfenstrudel
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die Milch und vielen Milchprodukte liefern reichlich Kalzium: Der Mineralstoff ist wesentlich für das Wachstum und die Festigkeit von Knochen und Zähnen. Außerdem kontrolliert Kalzium die Weiterleitung von Nervenimpulsen vom Gehirn und die Muskelkontraktion.
Besonders lecker schmeckt der Strudel mit selbstgemachtem Pflaumenmus, bei dem Sie die Zuckermenge selbst bestimmen können. Je reifer die Pflaumen sind, desto weniger Zucker wird benötigt.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 396 kcal | (19 %) | mehr | |
Protein | 13 g | (13 %) | mehr | |
Fett | 18 g | (16 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 43 g | (29 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 9 g | (36 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 4 g | (13 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,6 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,7 mg | (14 %) | ||
Vitamin K | 5 μg | (8 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 4,6 mg | (38 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 44 μg | (15 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,1 mg | (18 %) | ||
Biotin | 10,9 μg | (24 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,9 μg | (30 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 279 mg | (7 %) | mehr | |
Calcium | 131 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 51 mg | (17 %) | mehr | |
Eisen | 1,6 mg | (11 %) | mehr | |
Jod | 12 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 1,7 mg | (21 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 9 g | |||
Harnsäure | 29 mg | |||
Cholesterin | 89 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 21 g |

Zutaten
- Zutaten
- 300 g sehr feines Weizen-Vollkornmehl
- 25 g Rapsöl (2 EL)
- Salz
- ½ Bio-Zitrone
- 100 g Butter (zimmerwarm)
- 70 g Zucker
- 500 g Magerquark
- 2 Eier
- 125 g Schlagsahne
- 125 g saure Sahne
- 60 g Semmelbrösel
- 175 g Pflaumenmus
- 175 ml Milch (1,5 % Fett)
- 20 g Puderzucker (2 EL)
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Mehl, 2 EL Rapsöl und 1 Prise Salz mit 200 ml lauwarmem Wasser mischen und mit den Knethaken des Handmixers 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen, mit dem restlichen Öl einstreichen und fest in Frischhaltefolie einwickeln. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Zitronehälfte heiß abspülen, trockenreiben und die Schale fein abreiben. 60 g Butter, Zucker und 1 TL Zitronenschale mit den Quirlen des Handmixers schaumig schlagen. Den Quark in einem feinen Sieb abtropfen lassen.

Eier, Schlagsahne, saure Sahne und den abgetropften Quark verrühren und unter die Buttermischung rühren.

Den Strudelteig auf ein mit Mehl bestreutes großes Tuch (etwa 70x70 cm) geben und mit einem bemehlten Nudelholz rechteckig ausrollen.

Nun etwas Mehl auf die Hände geben und den Teig vorsichtig auf eine Größe von etwa 60x60 cm ausziehen.

Restliche Butter schmelzen und etwa die Hälfte davon lauwarm auf 2/3 des Strudelteigs streichen; verbliebene Butter beiseitestellen.

Semmelbrösel auf dem Teig verteilen, dann die Quarkmasse auf die untere Hälfte des Teigs geben und glattstreichen.

Pflaumenmus in einen Spritzbeutel füllen und auf den Quark spritzen.

Den Strudel mithilfe des Tuchs von der bestrichenen Seite her aufrollen und sehr eng (am besten im Bogen) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Mit der beiseitegestellten Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas Stufe 3) insgesamt ca. 45 Minuten backen, dabei nach ca. 10 Minuten mit der Milch begießen. Strudel auskühlen lassen, danach mit Puderzucker bestäuben und servieren.

- Antworten
- Melden