Klassiker mal anders

Vollkorn-Topfenstrudel

mit Pflaumenmus
4.75
Durchschnitt: 4.8 (4 Bewertungen)
(4 Bewertungen)
Vollkorn-Topfenstrudel

Vollkorn-Topfenstrudel - Warmer Strudel, frisch aus dem Ofen – da kann niemand widerstehen

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
5,8 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 3 h 30 min
Fertig
Kalorien:
396
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Die Milch und vielen Milchprodukte liefern reichlich Kalzium: Der Mineralstoff ist wesentlich für das Wachstum und die Festigkeit von Knochen und Zähnen. Außerdem kontrolliert Kalzium die Weiterleitung von Nervenimpulsen vom Gehirn und die Muskelkontraktion.

Besonders lecker schmeckt der Strudel mit selbstgemachtem Pflaumenmus, bei dem Sie die Zuckermenge selbst bestimmen können. Je reifer die Pflaumen sind, desto weniger Zucker wird benötigt.

1 Stücke enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien396 kcal(19 %)
Protein13 g(13 %)
Fett18 g(16 %)
Kohlenhydrate43 g(29 %)
zugesetzter Zucker9 g(36 %)
Ballaststoffe4 g(13 %)
Vitamin A0,2 mg(25 %)
Vitamin D0,6 μg(3 %)
Vitamin E1,7 mg(14 %)
Vitamin K5 μg(8 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin4,6 mg(38 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure44 μg(15 %)
Pantothensäure1,1 mg(18 %)
Biotin10,9 μg(24 %)
Vitamin B₁₂0,9 μg(30 %)
Vitamin C1 mg(1 %)
Kalium279 mg(7 %)
Calcium131 mg(13 %)
Magnesium51 mg(17 %)
Eisen1,6 mg(11 %)
Jod12 μg(6 %)
Zink1,7 mg(21 %)
gesättigte Fettsäuren9 g
Harnsäure29 mg
Cholesterin89 mg
Zucker gesamt21 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
10
Zutaten
300 g sehr feines Weizen-Vollkornmehl
25 g Rapsöl (2 EL)
Salz
½ Bio-Zitrone
100 g Butter (zimmerwarm)
70 g Zucker
500 g Magerquark
2 Eier
125 g Schlagsahne
125 g saure Sahne
60 g Semmelbrösel
175 g Pflaumenmus
175 ml Milch (1,5 % Fett)
20 g Puderzucker (2 EL)
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 kleiner Topf, 1 Backblech, 2 Schüsseln, 1 Messbecher, 1 kleines Messer, 1 Esslöffel, 1 Teelöffel, 1 feines Sieb, 1 Pinsel, 1 Nudelholz, 1 Handmixer, 1 großes Küchentuch oder Stoffwindel (70x70 cm), 1 Spritzbeutel, 1 Frischhaltefolie, 1 Backpapier

Zubereitungsschritte

1.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 1

Mehl, 2 EL Rapsöl und 1 Prise Salz mit 200 ml lauwarmem Wasser mischen und mit den Knethaken des Handmixers 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.

2.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 2

Den Teig zu einer Kugel formen, mit dem restlichen Öl einstreichen und fest in Frischhaltefolie einwickeln. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

3.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 3

Zitronehälfte heiß abspülen, trockenreiben und die Schale fein abreiben. 60 g Butter, Zucker und 1 TL Zitronenschale mit den Quirlen des Handmixers schaumig schlagen. Den Quark in einem feinen Sieb abtropfen lassen.

4.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 4

Eier, Schlagsahne, saure Sahne und den abgetropften Quark verrühren und unter die Buttermischung rühren.

5.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 5

Den Strudelteig auf ein mit Mehl bestreutes großes Tuch (etwa 70x70 cm) geben und mit einem bemehlten Nudelholz rechteckig ausrollen.

6.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 6

Nun etwas Mehl auf die Hände geben und den Teig vorsichtig auf eine Größe von etwa 60x60 cm ausziehen.

7.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 7

Restliche Butter schmelzen und etwa die Hälfte davon lauwarm auf 2/3 des Strudelteigs streichen; verbliebene Butter beiseitestellen.

8.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 8

Semmelbrösel auf dem Teig verteilen, dann die Quarkmasse auf die untere Hälfte des Teigs geben und glattstreichen.

9.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 9

Pflaumenmus in einen Spritzbeutel füllen und auf den Quark spritzen.

10.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 10

Den Strudel mithilfe des Tuchs von der bestrichenen Seite her aufrollen und sehr eng (am besten im Bogen) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

11.
Vollkorn-Topfenstrudel Zubereitung Schritt 11

Mit der beiseitegestellten Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas Stufe 3) insgesamt ca. 45 Minuten backen, dabei nach ca. 10 Minuten mit der Milch begießen. Strudel auskühlen lassen, danach mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Bild des Benutzers Banjospeed
Leckeres Rezept, allerdings wird er trotz dem Übergießen mit Milch schon recht hart an manchen Stellen außen. Im Nachhinein würde ich eher dazu tendieren statt zu Übergießen (dabei läuft viel Milch runter, die dann auf dem Backpapier schmort) den Strudel 2-3 mal zwischendurch mit einem Pinsel großzügig mit Milch zu bestreichen ... (noch nicht ausprobiert, denke aber das wird besser klappen als einmaliges Übergießen)
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite