Waldbeerentarte
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 2.946 kcal | (140 %) | mehr | |
Protein | 47 g | (48 %) | mehr | |
Fett | 131 g | (113 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 377 g | (251 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 79 g | (316 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 25,9 g | (86 %) | mehr |
Vitamin A | 1,2 mg | (150 %) | ||
Vitamin D | 4,3 μg | (22 %) | mehr | |
Vitamin E | 6,2 mg | (52 %) | ||
Vitamin K | 59,8 μg | (100 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,6 mg | (60 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,9 mg | (82 %) | ||
Niacin | 16,5 mg | (138 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,7 mg | (50 %) | ||
Folsäure | 434 μg | (145 %) | mehr | |
Pantothensäure | 4,4 mg | (73 %) | ||
Biotin | 60,4 μg | (134 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,5 μg | (50 %) | mehr | |
Vitamin C | 473 mg | (498 %) | ||
Kalium | 2.021 mg | (51 %) | mehr | |
Calcium | 249 mg | (25 %) | mehr | |
Magnesium | 164 mg | (55 %) | mehr | |
Eisen | 9,2 mg | (61 %) | mehr | |
Jod | 56 μg | (28 %) | mehr | |
Zink | 4,1 mg | (51 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 78,5 g | |||
Harnsäure | 290 mg | |||
Cholesterin | 670 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 165 g |

Zubereitungsschritte
Für den Boden das Mehl auf die Arbeitsfläche häufeln, mit Salz und Zucker mischen und in die Mitte des Mehls eine Mulde drücken. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden, um die Mulde herum verteilen, das Ei in die Mitte geben ca. 40 ml lauwarmes Wasser zugeben. Sämtliche Zutaten mit dem Messer gut durchhacken, so dass kleine Teigkrümel entstehen. Mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen. Den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Die Form einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen und die Form damit auskleiden. Dabei einen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Mit passend zurechtgeschnittenem Backpapier auslegen, Hülsenfrüchte darauf verteilen und den Boden im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten blind backen bis er goldgelb und durchgebacken ist. Herausnehmen und die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen. Den Boden auskühlen lassen.
Die Beeren waschen, putzen, trocken tupfen, und bei Bedarf kleiner schneiden. Den Teigboden mit den zerriebenen Löffelbiskuits bestreuen und mit den Beeren belegen. Das Johannisbeergelee mit Campari erhitzen und die Beeren damit überziehen. Erkalten lassen und servieren-