Weihnachtlicher Kranzkuchen mit bunter Zuckergussverzierungn

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Weihnachtlicher Kranzkuchen mit bunter Zuckergussverzierungn
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
3,7 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 30 min
Zubereitung
Kalorien:
7049
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Gugelhupfform enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien7.049 kcal(336 %)
Protein106 g(108 %)
Fett287 g(247 %)
Kohlenhydrate956 g(637 %)
zugesetzter Zucker460 g(1.840 %)
Ballaststoffe27,5 g(92 %)
Vitamin A2,8 mg(350 %)
Vitamin D13,4 μg(67 %)
Vitamin E14,9 mg(124 %)
Vitamin K58 μg(97 %)
Vitamin B₁1,2 mg(120 %)
Vitamin B₂1,9 mg(173 %)
Niacin27 mg(225 %)
Vitamin B₆0,8 mg(57 %)
Folsäure328 μg(109 %)
Pantothensäure7,3 mg(122 %)
Biotin102,5 μg(228 %)
Vitamin B₁₂7,1 μg(237 %)
Vitamin C20 mg(21 %)
Kalium3.497 mg(87 %)
Calcium746 mg(75 %)
Magnesium305 mg(102 %)
Eisen22,5 mg(150 %)
Jod95 μg(48 %)
Zink11 mg(138 %)
gesättigte Fettsäuren171 g
Harnsäure392 mg
Cholesterin1.929 mg
Zucker gesamt580 g

Zutaten

für
1
Zutaten
250 g Butter
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
l Milch
150 g Rosinen
1 Prise Nelke gemahlen
½ TL Zimt
40 ml Rum
½ unbehandelte Zitrone Abrieb
1 Döschen Safran
Butter für die Form
Brotbrösel für die Form
Dekoration
150 g Puderzucker
3 EL Schlagsahne
Zuckerschrift
Schokolinse
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ButterZuckerRosinenMilchSchlagsahneVanillezucker

Zubereitungsschritte

1.
Rosinen in Rum einweichen.
2.
Form gut ausbuttern, mit Semmelbröseln ausstreuen.
3.
Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker dazugeben und cremig rühren. Die Eier nach und nach unterschlagen. Rum-Rosinen unterrühren, Mehl, Backpulver und Gewürze mischen, etwas auf den Teig sieben, untermischen, 4 EL Milch dazugeben, wieder Mehl darüber sieben und so fortfahren. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Evtl. etwas mehr oder weniger Milch zugeben, so dass der Teig geschmeidig und streichfähig wird. Zitronenabrieb untermischen, Teig in die Form füllen, glatt streichen und bei 175°C ca. 50 Min. backen (Hölzchenprobe). Aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4.
Für die Dekoration Puderzucker mit Sahne zu einem dickflüssigen Guss anrühren. Über den Kuchen geben und nach Belieben mit Zuckerschrift und Schokolinsen bemalen und dekorieren. Trocknen lassen und servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite