Weihnachtsbaumstamm

5
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)
(2 Bewertungen)
Weihnachtsbaumstamm
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
4 h
Zubereitung

Zutaten

für
1
Für den Biskuit
6 Eigelbe
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
3 Eiweiß
2 EL Speisestärke
60 g Mehl
Für die Schokoladencreme
400 g weiche Butter
1 Päckchen Schokopuddingpulver
2 EL Zucker
½ l Milch
50 g Zartbitterschokolade
50 g Puderzucker
Zum Garnieren
1 Schneemann- Marzipanfigur und silberne Dekosterne
Puderzucker
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Für den Biskuit die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers, dem Salz und der Zironenschale schaumig rühren. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen, dabei nach und nach die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Mit einem Schneebesen die Eigelbcreme unter den Eischnee ziehen. Das Mehl mit der Speisestärke mischen, auf die Schaummasse sieben und unterheben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Biskuitmasse darauf gleichmäßig verstreichen und bei 200 °C im vorgeheizeten Backofen 10-12 Minuten backen. Herausnehmen, das Biskuit auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen, den Biskuit mit dem Küchentuch der Länge nach zur Roulade einrollen und auskühlen lassen.

2.

Inzwischen aus der Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver nach Packungsangaben einen Pudding kochen und auskühlen lassen. Die Zartbitterschokolade auf dem Wasserbad schmelzen. Die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren, dann die geschmolzene, abgekühlte Schokolade unterziehen. Zuletzt löffelweise den erkalteten Pudding unterrühren (die Puddinghaut ggf. vorher entfernen). Die Biskuitroulade vorsichtig ausrollen und das Tuch entfernen. Etwa ein Drittel der Creme auf dem Biskuit verstreichen und das Biskuit wieder zur Roulade aufrollen. Von der Roulade etwa ein Viertel schräg abschneiden und als Ast seitlich wieder an der Roulade anlegen.

3.

Die ganze Rouladenoberfläche mit etwa der Hälfte der verbliebenen Creme dünn überziehen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Borke aufspritzen. Wer keinen Spritzbeutel hat, kann die ganze übrige Creme auf der Baumstammoberfläche verstreichen und mit einer Gabel oder einem Garnierkamm Rillen einritzen. Den Weihnachts-Schoko-Baumstamm mindestens 2 Stunden kühl stellen, dann mit Puderzucker bestauben. Den Deko-Schneemann und die Sterne auf dem Baumstamm platzieren und die Torte servieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite