Westfälisches Wurstebrot
Zutaten
- Zutaten
- 250 g Hackfleisch vom Schwein
- 250 g Hackfleisch vom Kalb
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Kerbel
- 1 Bund Estragon
- Abrieb einer halben Zitronen
- 2 Eier (Größe M)
- 50 g Parmesan , frisch gerieben
- 100 g Semmelbrösel
- 1 Prise Salz
- 1 g Macisblüte
- 40 g Butterschmalz
- 2 gefrorene Blätterteigplatten oder besser Strudelteig aus dem Feinkostladen
- 1 Eigelb
Wer in Westfalen groß geworden ist. wird sich an Wurstebrote erinnern. Gemeint ist nicht die Metzgervariante, angereichert durch Roggenschrot und Schweineblut. sondern die wunderbar duftenden Blätterteigbrote, gefüllt mit einer Art Wollwurst. Unsere Version gibt es entweder mit Kräutern der Provence oder schwarzem Trüffel.
Zubereitungsschritte
Das Hackfleisch mit den gewaschenen, gezupften und fein gehackten Kräutern, dem Zitronenabrieb, Eiern, Parmesan, Semmelbrösel, einer Prise Salz und der Macisblüte vermischen und gut durchkneten. Zu 6 kleinen Röllchen formen und kurz bei geringer Hitze in ein wenig Butterschmalz anbraten, ohne dass sie Farbe nehmen.
Die Blätterteigplatten in 6 kleine Rechtecke schneiden und mit Eigelb bestreichen. Ein Fleischröllchen mittig auf eine Teigplatte legen und mit einer zweiten Teigplatte abdecken. Die Seiten mit einer Gabel festdrücken. Die Wurstebrote noch mit Eigelb bestreichen und bei 220°C in den Backofen geben, bis die Wurstebrote goldbraun und knusprig geworden sind.
Die Füllung kann auch wunderbar mit schwarzem Trüffel ergänzt werden, man sollte dann allerdings die Kräuter weglassen. Serviert wird in jedem Fall mit Senf und einem kühlen Pils. In getrüffelter Version natürlich mit entsprechendem Rotwein!
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden