Wiener Beuscherl
Zutaten
- Zutaten
- 400 g Kalbslunge
- 150 g Kalbsherz
- 150 g Milz vom Kalb
- 1 Zwiebel
- 3 Nelken
- 1 Kräuter -Bündel (Thymian, Petersilienwurzel und 2 Lorbeerblätter)
- Knoblauchzehen
- Fleischbrühe aus Brühwürfeln
- 1 gestr. TL Salz
- 1 Gewürzgurke
- 2 EL Butter oder Margarine
- 2 gestr. EL Mehl
- 1 Tasse Weißwein
- Pfeffer
- 1 Schuss Essig
- 1 Prise Zucker
Beuscherl wird in Bayern auch nur aus Lunge bereitet und schmeckt am besten, wenn es schon am Vortag gekocht und am nächsten Tag nur noch erwärmt wird. Nach dem Erwärmen muss das Beuscherl aber noch einmal gut abgeschmeckt werden.
Zubereitungsschritte
Die Innereien von allen Sehnen und Häuten befreien und gut waschen. Die Zwiebel schälen und mit den Nelken bestecken. Das Kräuterbündel waschen und abtropfen lassen. Die Knoblauchzehe schälen. Die Fleischbrühe nach Vorschrift zubereiten.
Die Lunge, das Herz und die Milz mit dem Kräuterbündel, der besteckten Zwiebel und der Knoblauchzehe in Salzwasser 30 Minuten kochen lassen.
Die Gewürzgürkchen kleinschneiden. Dann die Butter oder Margarine in der Kasserolle schmelzen lassen. Das Mehl unter Rühren darüberstäuben und anrösten, mit dem Wein und der Fleischbrühe ablöschen und mit Salz und dem Pfeffer abschmecken.
Das gekochte Fleisch im Sieb abgießen und in Streifen schneiden. Danach die Fleischstreifen und die Gewürzgürkchenwürfel in die Sauce geben und alles 15 Minuten ziehen, aber nicht mehr kochen lassen.
Das fertige Beuscherl mit dem Essig und dem Zucker abschmecken.