Wiener Würstchen mit Spätzle und Linsengemüse

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Wiener Würstchen mit Spätzle und Linsengemüse
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
7,2 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 15 min
Zubereitung
Kalorien:
1270
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien1.270 kcal(60 %)
Protein64 g(65 %)
Fett44 g(38 %)
Kohlenhydrate152 g(101 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe29,3 g(98 %)
Vitamin A1,5 mg(188 %)
Vitamin D1,7 μg(9 %)
Vitamin E4,5 mg(38 %)
Vitamin K207,2 μg(345 %)
Vitamin B₁1 mg(100 %)
Vitamin B₂0,8 mg(73 %)
Niacin20 mg(167 %)
Vitamin B₆1,4 mg(100 %)
Folsäure321 μg(107 %)
Pantothensäure3,8 mg(63 %)
Biotin35,4 μg(79 %)
Vitamin B₁₂2,4 μg(80 %)
Vitamin C58 mg(61 %)
Kalium2.062 mg(52 %)
Calcium184 mg(18 %)
Magnesium231 mg(77 %)
Eisen15,1 mg(101 %)
Jod24 μg(12 %)
Zink8,1 mg(101 %)
gesättigte Fettsäuren18,3 g
Harnsäure338 mg
Cholesterin304 mg
Zucker gesamt13 g

Zutaten

für
4
Für die Spätzle
500 g Mehl
Salz
4 Eier
Für das Linsengemüse
500 g Berglinsen
2 Scheiben durchwachsener Speck ca. 1 cm dick
3 Möhren
½ Lauch
2 kleine Zwiebeln
1 Petersilienwurzel
Salz
Pfeffer frisch gemahlen
Muskat frisch gerieben
2 EL Balsamessig
2 EL Butterschmalz
2 EL Petersilie gehackt
4 Wiener Würstchen

Zubereitungsschritte

1.
Für den Spätzleteig das Mehl in einer Schüssel mit den Eiern, 1 TL Salz und ca. 125 ml lauwarmem Wasser solange kräftig verrühren, bis der Teig Blasen schlägt. 30 Minuten ruhen lassen.
2.
Die Linsen unter fließendem kalten Wasser gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Möhren und die Petersilienwurzeln schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin sanft andünsten. Die Möhren, die Petersilienwurzel und den Lauch dazugeben und unter Rühren mitdünsten. Zuletzt die Linsen dazugeben und unter Rühren kurz mitdünsten. Ca. die doppelte Menge Wasser, 1-2 TL Salz dazugeben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und zugedeckt bei geringer Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen (eventuell etwas Wasser nachgießen, sollte die Suppe zu sehr einkochen), bis die Linsen schön weich sind. Ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Speck in die Suppe legen und mitgaren. Den Topf von der Herdplatte ziehen und die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Balsamico kräftig abschmecken. Die Petersilie unterrühren.
3.
In der Zwischenzeit die Würstchen in heißem Wasser (nicht kochend) erhitzen.
4.
In einem großen Topf reichlich Salzwasser (ca. 2 l) zum Kochen bringen. Etwas Teig in einen Spätzlehobel füllen und die Spätzle in das kochende Wasser hobeln, einmal aufkochen lassen, mit einer Schaumkelle abschöpfen und gut abtropfen lassen.
5.
Den Vorgang so oft wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Die Spätzle im Backofen (50° C) warm stellen. Die Spätzle mit den Linsen auf Tellern anrichten, obenauf ein Wiener Würstchen legen und sofort servieren. Nach Belieben den Speck in breite Streifen schneiden und mit servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite