Zimt-Schneckenkuchen mit Karamell glasiert

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Zimt-Schneckenkuchen mit Karamell glasiert
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
5,1 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 2 h 45 min
Fertig
Kalorien:
5404
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Springform enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien5.404 kcal(257 %)
Protein95 g(97 %)
Fett242 g(209 %)
Kohlenhydrate684 g(456 %)
zugesetzter Zucker269 g(1.076 %)
Ballaststoffe37,8 g(126 %)
Vitamin A1,3 mg(163 %)
Vitamin D4,3 μg(22 %)
Vitamin E43,4 mg(362 %)
Vitamin K46,6 μg(78 %)
Vitamin B₁2,1 mg(210 %)
Vitamin B₂2,4 mg(218 %)
Niacin36 mg(300 %)
Vitamin B₆2,1 mg(150 %)
Folsäure1.508 μg(503 %)
Pantothensäure6,4 mg(107 %)
Biotin198,1 μg(440 %)
Vitamin B₁₂2 μg(67 %)
Vitamin C33 mg(35 %)
Kalium3.751 mg(94 %)
Calcium651 mg(65 %)
Magnesium458 mg(153 %)
Eisen18,1 mg(121 %)
Jod65 μg(33 %)
Zink10,1 mg(126 %)
gesättigte Fettsäuren97,6 g
Harnsäure662 mg
Cholesterin581 mg
Zucker gesamt375 g

Zutaten

für
1
Für den Teig
¾ Würfel frische Hefe
150 ml lauwarme Milch
400 g Mehl
70 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
60 g weiche Butter
Mehl für die Arbeitsfläche
Für die Füllung
1 säuerlicher Apfel z. B. Granny Smith
1 EL Zitronensaft
80 g Rosinen
150 g gehobelte Haselnüsse oder grob gehackt
2 EL brauner Rum
60 g Butter
1 TL gemahlener Zimt
5 EL Zucker
Für das Karamel
100 g Zucker
100 ml Wasser
100 ml Schlagsahne
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchHaselnussZuckerZuckerSchlagsahneRosinen

Zubereitungsschritte

1.
Für den Teig die Hefe in die lauwarme Milch bröseln und auflösen. Das Mehl mit dem Zucker und Salz mischen, in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefemilch eingießen. Die Butter und das Ei zugeben und sämtliche Zutaten mit den Händen oder den Knethaken des elektrischen Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten, der sich vom Schüsselrand löst. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas lauwarme Milch zugeben, sollte er zu feucht sein, noch etwas Mehl einarbeiten.
2.
Den Teig zugedeckt an einem warmen und zugfreien Ort ca. 1 Stunde bis zum doppelten seines Ausgangsvolumens gehen lassen.
3.
Inzwischen den Apfel schälen, vierteln, von dem Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. Sofort mit dem Zitronensaft mischen. Die Rosinen in Rum einweichen. Die Butter in einem Topf zerlassen und vom Herd ziehen. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Form am Boden mit Backpapier auslegen.
4.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und auf wenig Mehl etwa 1 cm dick ausrollen. Mit zerlassener Butter bestreichen. Die Äpfel mit den gut abgetropfen Rosinen, den Nüssen, dem Zimt und 3 EL Zucker mischen und auf dem Teig verteilen. Aufrollen und 4-5 cm dicke Scheiben abschneiden. Diese nebeneinander in die vorbereitete Form setzen und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Mit der restlichen Butter beträufeln und im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Herausnehmen und auskühlen lassen. Auf ein Kuchengitter geben.
5.
Für die Karamelsauce den Zucker in einem Töpfchen erhitzen. Wenn er am Rand zu schmelzen beginnt langsam aber ständig rühren, bis der Zucker leicht gebäunt ist. Das Wasser auf einmal dazuschütten und den Karamell loskochen, dann die Sahne dazugeben und noch einmal aufkochen lassen. Von der Herdplatte ziehen. Den Kuchen mit dem Karamel übergießen und trocknen lassen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite