Zitronenrührkuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Zitronenrührkuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
4,3 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 1 h 20 min
Fertig
Kalorien:
4074
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien4.074 kcal(194 %)
Protein63 g(64 %)
Fett224 g(193 %)
Kohlenhydrate431 g(287 %)
zugesetzter Zucker166 g(664 %)
Ballaststoffe9,7 g(32 %)
Vitamin A2,1 mg(263 %)
Vitamin D12,7 μg(64 %)
Vitamin E5 mg(42 %)
Vitamin K127,3 μg(212 %)
Vitamin B₁0,6 mg(60 %)
Vitamin B₂1 mg(91 %)
Niacin15,8 mg(132 %)
Vitamin B₆0,3 mg(21 %)
Folsäure204 μg(68 %)
Pantothensäure4,5 mg(75 %)
Biotin62,1 μg(138 %)
Vitamin B₁₂4,2 μg(140 %)
Vitamin C12 mg(13 %)
Kalium982 mg(25 %)
Calcium336 mg(34 %)
Magnesium111 mg(37 %)
Eisen6,7 mg(45 %)
Jod50 μg(25 %)
Zink5,9 mg(74 %)
gesättigte Fettsäuren82,5 g
Harnsäure157 mg
Cholesterin889 mg
Zucker gesamt172 g

Zutaten

für
1
Zutaten
250 g weiche Margarine
150 g Zucker
2 TL fein geriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
4 Eier (Größe M)
350 g Weizenmehl
50 ml Zitronenlikör
30 ml Zitronensaft
1 Packung Backpulver

Zubereitungsschritte

1.
Die Kastenform fetten und mit Mehl stauben. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
2.
Die Margarine in eine Rührschüssel geben und geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Zitronenabrieb und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Zitronensaft und dem Likör unterrühren. Teig in die Kastenform geben, glatt streichen. Im unteren Drittel in den Ofen schieben und ca. 60 Min. backen. Nach 15 Min. Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden. Nach Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen ober der Kuchen schon durch ist, anschließend aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Min. in der Form stehen lassen, dann aus der Form nehmen, auf einen Kuchenrost geben und auskühlen lassen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite