Zitronentörtchen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Mit rund einem Fünftel des täglichen Vitamin-D-Bedarfs versorgt Sie eins dieser zitronigen Törtchen. Denn Eier und auch Butter enthalten einiges davon, so dass Vegetarier ihren Vitamin-D-Haushalt damit ganz fleisch- und fischfrei aufstocken können.
Wenn Sie die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen, wird der Teig zwar ein wenig fester (ggf. ein wenig Wasser zugeben), dafür aber dank Extra-Ballaststoffen auch gesünder.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 448 kcal | (21 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 22 g | (19 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 54 g | (36 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 28 g | (112 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1 g | (3 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 1 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,2 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,4 mg | (12 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 20 μg | (7 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 6,6 μg | (15 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,3 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin C | 7 mg | (7 %) | ||
Kalium | 112 mg | (3 %) | mehr | |
Calcium | 40 mg | (4 %) | mehr | |
Magnesium | 19 mg | (6 %) | mehr | |
Eisen | 1,3 mg | (9 %) | mehr | |
Jod | 3 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 0,8 mg | (10 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 12,4 g | |||
Harnsäure | 17 mg | |||
Cholesterin | 186 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 75 g Joghurtbutter
- 25 g Puderzucker
- Salz
- 2 Eigelbe
- 150 g Mehl
- 3 Bio-Zitronen
- 150 g Rohrzucker
- 60 g Süßrahm- Butter
- 1 Ei
- Mehl zum Bearbeiten
- getrocknete Bohnen zum Blindbacken
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Joghurt-Butter und Zucker mit einer Prise Salz mit den Knethaken des Handrührgerätes glattrühren. 1 Eigelb unterrühren.

Mehl dazugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Flach drücken und 1 Stunde in Klarsichtfolie eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.

Teig bei Zimmertemperatur kurz anwärmen lassen und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen.

Kreise von 12 cm Ø ausstechen, auf ein mit Mehl bestäubtes Blech geben. Teigabschnitte erneut rasch verkneten. Wie oben verfahren, bis man 6 Teigscheiben erhalten hat.






