Zwetschgenklöße mit Nusskrokant
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 827 kcal | (39 %) | mehr | |
Protein | 10 g | (10 %) | mehr | |
Fett | 37 g | (32 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 111 g | (74 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 39 g | (156 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 7,2 g | (24 %) | mehr |
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 0,9 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin K | 5 μg | (8 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 4,1 mg | (34 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 43 μg | (14 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,1 mg | (18 %) | ||
Biotin | 6 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 25 mg | (26 %) | ||
Kalium | 843 mg | (21 %) | mehr | |
Calcium | 58 mg | (6 %) | mehr | |
Magnesium | 48 mg | (16 %) | mehr | |
Eisen | 2,6 mg | (17 %) | mehr | |
Jod | 8 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 1,5 mg | (19 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 23 g | |||
Harnsäure | 77 mg | |||
Cholesterin | 170 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 54 g |

Zutaten
- Zutaten
- 400 g Kartoffeln mehlig kochend
- 100 g Mehl
- 2 EL Grieß
- 1 EL weiche Butter
- 1 Eigelb
- 6 EL Zucker
- Salz
- 12 Zwetschgen sehr reif
- 12 Stück Würfelzucker
- 150 g Butter
- 100 g Semmelbrösel
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Zimt zum Bestauben
Zubereitungsschritte
Die Kartoffeln waschen und mit der Schale in ca. 25 Min. weich garen, abgießen, kurz ausdampfen lassen, dann pellen und heiß durch die Kartoffelpresse auf ein Arbeitsbrett drücken. Die Kartoffelmasse auskühlen lassen. Dann Mehl, Grieß, Butter, 2 EL Zucker, Eigelb und etwas Salz zu den durchgedrückten Kartoffeln geben und alles rasch zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig ca. 20 Min. ruhen lassen.
Inzwischen die Zwetschgen waschen, aufschneiden, sodass sich der Kern entfernen lässt, diesen herauslösen und stattdessen ein Stück Würfelzucker hineinlegen. Den Kartoffelteig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 5 cm dicken Rolle formen, in 12 gleichgroße Scheiben schneiden, diese etwas flach drücken, je mit einer Zwetschge belegen und zu einem Knödel formen. Achten Sie dabei darauf, dass die Teigschicht um die Zwetschge herum jeweils dicht geschlossen ist und keine Risse hat.
Die Knödel in siedendes Wasser geben und ca. 20 Min. ziehen lassen, dabei die Knödel gelegentlich anstoßen, damit sie sich drehen.
In der Zwischenzeit die Butter in einer großen Pfanne zerlassen und die Semmelbrösel darin goldbraun anbraten, dann vom Herd ziehen, restlichen Zucker unterrühren und beiseite stellen. Die fertigen Knödel herausheben, abtropfen lassen und in der Bröselbutter wälzen. Auf Tellern anrichten und mit Zimt bestaubt sofort servieren.