Beauty-Programm: So sagen Sie strahlend schön "Ja"

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Hochzeit Beauty-Programm

"Du siehst umwerfend aus", himmelte William seine Kate an, als sie in Westminster Abbey neben ihm am Altar stand. Strahlend schön wie eine Prinzessin "Ja" sagen - davon träumt wohl jede Frau. Gerade hautenge, ausgeschnittene, geschlitzte oder schulterfreie Hochzeitskleider wirken umso perfekter, je besser die Braut in Form ist. EAT SMARTER stellt ein Hochzeits-Workout und Beauty-Programm vor, das drei Monate vor dem großen Tag beginnen sollte.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Ernährung

Es gibt für eine Braut wohl kaum ein schlimmeres Szenario: Sie zieht an ihrem großen Tag das heiß ersehnte Kleid an – und stellt vor dem Spiegel fest, dass sie gar nicht mehr richtig hereinpasst. Damit das nicht passiert, hilft vor allem eines: Achten Sie generell und gerade vor Ihrer Hochzeit auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und Obst. In den Monaten und Wochen vor der Hochzeit haben Brautleute genug im Kopf – also machen Sie sich am besten für jede Woche einen Plan, wann Sie was essen und wann Sie kochen wollen. So verhindern Sie, spontan oder müde in schlechte Essgewohnheiten zu verfallen. Wer mit dem kleinen Hunger zwischendurch kämpft, sollte zu Gemüse oder Obst greifen. Paprika- oder Karottenstreifen mit magerem Kräuterquark-Dip zum Beispiel sind der perfekte Snack. Tabu sind natürlich klassische Dickmacher wie Schokolade, Eis, Pommes Frites oder Alkohol. Ein absolutes Muss dagegen ist das richtige Trinken – also reichlich Wasser, am besten ohne Kohlensäure. Denn fehlt es der Haut an Flüssigkeit, geht die Elastizität verloren. Die unschönen Folgen sind natürlich gerade bei einer Hochzeit ungebetene Gäste: Fältchen und Runzeln oder schlaffe, fahle Haut. Deshalb halten Sie es wie die Models: Trinken Sie zwei bis drei Liter Wasser gleichmäßig über den Tag verteilt. Haut / Gesicht Unreiner und müder Haut können Sie mit einem regelmäßigen Peeling und einer monatlichen Tiefenreinigung bei der Kosmetikerin entgegen wirken. Am besten beginnen Sie damit schon drei Monate vor der Hochzeit, damit der Teint am großen Tag richtig strahlt. Cremen Sie sich regelmäßig morgens und abends ein: Bei fettiger Haut sind Produkte gut, die das Gleichgewicht der Haut wiederherstellen und Unreinheiten vermeiden. Bei trockener Haut sollten Sie Produkte benutzen, die Feuchtigkeit spenden und viel Vitamin C enthalten. Aber: Experimentieren Sie nicht allzu viel herum. Sie wollen ja nicht, dass Ihre Haut auf ein neues Produkt gereizt reagiert – mit Rötungen und Pickelchen. Auch die Augenbrauen sollten perfekt in Form sein: Schön gezupft verleihen sie der Braut einfach das gewisse Etwas. Lassen Sie die Augenbrauen am besten drei Wochen vor der Hochzeit von einem Experten in Schwung bringen und zupfen Sie dann eine Woche vor der Hochzeit nur noch einmal nach. Und nicht vergessen: Zu einem strahlenden Lächeln gehören immer auch weiße Zähne. Machen Sie gut zwei Wochen vor der Hochzeit einen Termin zur professionellen Zahnreinigung und sprechen Sie ruhig auch die Möglichkeit eines Bleachings an. Haare Nie ist die Frisur so wichtig wie am Hochzeitstag. Schließlich gelten Haare schon von alters her als eines der zentralen Schönheitssymbole von Frauen. Am beliebtesten für den Hochzeitstag sind nach wie vor aufwändige Hochsteckfrisuren. Also braucht die Braut einen Friseur, der sich mit dieser Technik auskennt. Schließlich sollen die Haare den ganzen Tag in Form bleiben und dabei Umarmungen, Wind und Wetter, den Hochzeitstanz oder die Fahrt im offenen Auto schadlos überstehen. Sinnvoll ist deswegen immer ein Probetermin im Frisier-Salon Ihrer Wahl. Wichtig: Nehmen Sie dazu alle Accessoires wie Schleier, Spangen oder Blumenkämme mit, damit der Haarkünstler sie einarbeitet. Das ist zwar viel Aufwand, aber Ihr perfekter Look vor dem Altar ist das allemal wert. Neben der Wahl des richtigen Friseurs kann Frau für eine großartige Hochzeitsfrisur aber auch einiges selbst tun: Fangen Sie mindestens vier bis sechs Wochen vor der Hochzeit an, Ihre Haare zu verwöhnen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Je nach Struktur sollten Sie regelmäßig Kurpackungen auftragen, und zwar konsequent ein- bis zweimal die Woche. Wenn Sie noch eine neue Farbe zur Hochzeit wünschen, lassen Sie gut eine Woche vor dem großen Tag die Tönung oder Färbung auftragen – damit garantiert keine Ränder zu sehen sind. Körperpflege Beginnen Sie frühzeitig, die Hände, die Ellenbogen und die Knie zu pflegen. Cremen Sie die trockenen Stellen am besten jeden Tag mit Feuchtigkeitspflege ein –¬ damit Ihre Haut wirklich zart ist, sollten Sie damit zwei Monate vor der Hochzeit beginnen. Gerade den Händen gilt es dabei besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Immerhin stehen Sie am Hochzeitstag im Mittel- und Blickpunkt – nicht nur, wenn der Bräutigam Ihnen den Ring an den Finger steckt. Auch später wollen alle Gäste ihn sehen. Deshalb machen Sie einen Tag vor Hochzeit einen Termin für Maniküre, Pediküre und Lack. Eine knappe Woche vor der Hochzeit sollten Sie die Beine langfristig enthaaren, am besten machen Sie einen Termin zum Wachsen in einem Schönheitssalon. Sie können natürlich auch selbst zum Epilierer greifen oder mit Kaltwachsstreifen arbeiten. Auch ein Körperpeeling vor dem großen Tag macht Sinn, damit die Haut weich und geschmeidig ist. Gehen Sie regelmäßig ab vier Wochen vor der Hochzeit ins Solarium, wenn Sie eine leichte Bräune wünschen. Gerade bei weißen Kleidern sieht ein gebräunter Teint einfach besser aus. Aber übertreiben Sie es nicht! Stark gerötete Haut ist ein echtes No-Go. Und Vorsicht: Wenn Sie jetzt in die Sonne gehen, sollten Sie auch an die Ausschnittsform Ihres Kleides denken, damit Sie unschöne Ränder vermeiden können. Workout Die aufwändigste Kosmetik kommt nicht richtig zur Geltung, wenn der Körper völlig außer Form ist. Dabei kann schon ein einfaches Workout, als Zirkeltraining absolviert, gezielt Muskelgruppen verbessern und effektiv Fett verbrennen. Mindestens drei Monate vor dem großen Tag sollten Sie anfangen, Ihren Körper zu modellieren. Beginnen sollten Sie das Zirkeltraining zu Hause mit Seilspringen, um den Kreislauf auf Touren zu bringen. Starten Sie mit drei Runden à 50 Sprüngen. Je nach Fitness kann die Anzahl der Runden dann gesteigert werden. Dabei sollte der Körper aufrecht und die Beine zusammen gehalten werden. Kniebeugen sind ideal für die Po- und Oberschenkelmuskeln. Stellen Sie sich dazu gerade hin, die Beine schulterbreit auseinander, die Arme vorgestreckt. Gehen Sie in die Hocke, bis Oberschenkel und Waden einen rechten Winkel bilden. Auch hier sollte der Körper die ganze Zeit aufrecht gehalten und nicht nach vorne gebeugt werden. Das Anfängerprogramm besteht aus drei Runden à 15 Wiederholungen und sollte dann langsam gesteigert werden. Liegestütze sind die klassische Übung für den perfekten Oberkörper. Sie stärken Arme, Schultern, Bauch und Rücken. Gleichzeitig straffen Sie so Ihre Brustmuskulatur – ganz wichtig für jedes Dekolleté. So geht es: Die Hände schulterbreit parallel auf den Boden aufsetzen, die Arme und Beine sind durchgestreckt, der Körper sollte mit angespannten Bauchmuskeln gerade gehalten werden. Dann den Körper absenken, bis Unter- und Oberarme einen 90 Grad-Winkel bilden und wieder hoch drücken. Wer am Anfang zu wenig Kraft für diese Variante hat, kann statt den Fußspitzen auch die Knie aufsetzen. Beginnen Sie mit drei Runden à 10 Wiederholungen und jeweils einer Minute Pause dazwischen. Schulterheben in Bauchlage, auch Schmetterling genannt, sorgt für einen ansehnlichen Rücken – schließlich sind viele Hochzeitskleider gerade hinten tief angesetzt und zeigen viel Haut. So geht’s: Legen sie sich bäuchlings auf eine Bodenmatte, die Arme bilden seitlich abgewinkelt ein U, die Handflächen zeigen nach unten. Jetzt die Arme und den Oberkörper anheben und dabei die Schultern zusammenführen. Den Kopf ebenfalls anheben, das Gesicht zeigt dabei zu Boden. Die Ellenbogen sollten in einem 90 Grad Winkel zwei Sekunden so hoch wie möglich gehalten werden. Dann die Arme wieder senken, ohne aber den Boden zu berühren – und die Übung nach einer kurzen Pause wiederholen. Anfänger absolvieren drei Runden à 15 Wiederholungen mit einer Minuten Pause dazwischen. Crunches sind immer noch der effektivste Weg zu einem flachen Bauch. So geht’s: Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine hüftweit auseinander und die Knie 45 Grad angewinkelt. Legen sie die Hände hinter den Kopf, ohne die Finger zu verschränken. Heben Sie Kopf und Oberkörper, bis die Schultern frei schweben. Atmen Sie beim Anheben aus und konzentrieren sich darauf, den Bauchnabel nach unten Richtung Rückgrad zu ziehen. Den Oberkörper langsam wieder absenken und die Übung wiederholen. Achten Sie darauf, das Kinn oben zu halten und mit den Händen nicht am Nacken zu ziehen. Anfänger machen drei Runden à 10 Crunches.
Schreiben Sie einen Kommentar