Der Hochzeitsplaner: Wann muss was erledigt werden?

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Hochzeitsplaner

So viel steht fest: Eine Hochzeit vorzubereiten, das ist jede Menge Arbeit. Aber eine, die Spaß macht. Schließlich ist die Vorfreude bei jeder Entscheidung, die getroffen wird, die schönste Freude. Damit die Hochzeitsvorbereitung nicht in Stress ausartet, ist es wichtig, frühzeitig zu beginnen. Damit Sie entspannt und ganz auf den großen Moment konzentriert "Ja" sagen können, hat EAT SMARTER eine To-Do-Liste vor der Hochzeit zusammengestellt. Sie beginnt ein gutes Jahr vor dem Tag der Tage.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Zwölf Monate vor der Hochzeit:

# Legen Sie mit Ihrem Partner den Hochzeits-Termin fest. Achten Sie dabei auf Ferien und Feiertage. Und fragen Sie sich: Welche Form von Trauung wünschen wir uns – nur im Standesamt oder auch in der Kirche? Soll die Feier ganz oder teilweise unter freiem Himmel stattfinden? # Erstellen Sie eine erste Gästeliste und verschicken Sie an die „gesetzten“ Gäste so genannte Save-the-Date-Emails, damit sie sich den Tag freihalten können. # Kalkulieren Sie Ihr Budget. Legen Sie sich auf eine realistische Summe fest und versuchen Sie in den nächsten Monaten, diese einzuhalten. Wichtig ist dabei: Aktualisieren Sie Ihren Kostenplan regelmäßig. Damit die Hochzeit hinterher nicht zur finanziellen Belastung wird. # Legen Sie einen Hochzeitsordner an, in dem Sie alle Infos und Angebote zur Hochzeit abheften können. # Suchen Sie nach einer geeigneten Location für die Feier. Machen Sie dort am besten ein Probeessen. Je nachdem, für welchen Termin Sie sich entschieden haben, sind Top-Restaurants teils schon ein Jahr vorher gebucht. Bis sechs Monate vor der Hochzeit: # Suchen Sie die Brautmode und die Ringe aus. Lassen Sie die Kleidung falls nötig ändern und anpassen und die Ringe gravieren. Beachten Sie: Manche Roben haben lange Lieferzeiten. # Sichern Sie sich den gewünschten Trauungs-Termin beim Standesamt. Besorgen Sie die Dokumente, die Sie für Standesamt und Kirche brauchen. # Entscheiden Sie sich für Ihre Trauzeugen und sprechen Sie mit ihnen. # Falls Sie kirchlich heiraten wollen, machen Sie einen Termin mit dem Pfarrer und führen ein erstes Vorgespräch. # Überlegen Sie, wo Sie Ihre Gäste unterbringen wollen und buchen Sie gegebenenfalls ein Hotel vor. # Engagieren Sie einen DJ oder die Band, die auf Ihrer Hochzeit spielen soll, einen Caterer, den Floristen und den Fotografen für den großen Tag. # Planen Sie Ihre Flitterwochen und reichen Sie im Job einen Urlaubsantrag ein – mit mindestens einem freien Tag vor und nach der Trauung. Vier Monate vor der Hochzeit # Erstellen Sie die endgültige Gästeliste. # Kümmern Sie sich um die Drucksachen (Einladung, Tischkarten etc.) und verschicken Sie die Einladungen gleich. # Haben Sie bestimmte Wünsche zur Hochzeit? Stellen Sie einen Hochzeits-Tisch zusammen – am besten auch online. # Kaufen Sie Ihre Hochzeitsschuhe: Dann können sie noch eingelaufen werden. # Denken Sie auch an die Accessoires: Schmuck, Tasche, Haarschmuck. # Bestellen Sie die Tischdekoration oder stellen Sie sie selbst zusammen. # Fangen Sie, falls gewünscht, mit einem Tanzkurs an. # Legen Sie den Termin für den Junggesellen-Abschied fest. # Buchen Sie ein Auto oder eine Kutsche. # Machen Sie bei Ihrem Friseur und Ihrer Kosmetikerin einen Probetermin für Make-up und Haare. # Ordern Sie die Hochzeitstorte. # Überprüfen Sie Ihr Budget: Liegen Sie noch im Rahmen? # Haben Sie Wünsche, was das Hochzeitsprogramm betrifft? Soll eine Bauchtänzerin auftreten, ein Feuerschlucker den Gästen beim Sektempfang einheizen? Buchen Sie die Künstler. # Setzen Sie, wenn gewünscht, einen Ehevertrag auf. Drei Monate vor der Hochzeit # Haben Sie schon erste Rückmeldungen von Ihren Gästen? Bei Absagen können Sie überlegen, Gäste nachzuladen, die Sie vorher vielleicht aus Kostengründen von der Liste gestrichen haben. # Was ist mit den Blumenkindern? Bekommen Sie ein eigenes Outfit? Kaufen Sie es jetzt. # Wählen Sie Lieder für den Gottesdienst aus, geben Sie dem DJ eine Liste von Musiktiteln, die gespielt werden sollen. # Sprechen Sie mit dem Pfarrer den Ablauf ab: Darf fotografiert werden? Gibt es Fürbitten – und von wem? # Buchen Sie jetzt fest die Hotelzimmer für die Hochzeitsnacht und für Ihre Hotelgäste. # Denken Sie auch an Ihre Kleidung fürs Standesamt. # Legen Sie jetzt endgültig die Menüfolge fest. # Checken Sie Ihre Unterlagen für die Flitterwochen: Ist Ihr Reisepass noch aktuell, brauchen Sie eine Impfung? Sechs Wochen vor der Hochzeit # Haben Sie schon ein Gästebuch? Suchen Sie sich eines aus. # Bestellen Sie den Blumenschmuck: Brautstrauß, Anstecker für den Bräutigam, einen Strauß zum Werfen. Gesteck für den Hochzeitswagen. # Machen Sie die Tischordnung und geben Sie eine Kopie im Restaurant ab. # Planen Sie jetzt den genauen Ablauf Ihrer Hochzeitsfeier – wann sollen Reden gehalten werden, gibt es Spiele? Besprechen Sie auch das mit dem Restaurant, damit im Menü die nötigen Pausen eingeplant werden können. Zwei Wochen vor der Hochzeit # Probieren Sie die Brautmode noch einmal an – muss noch etwas geändert werden? # Packen Sie schon einmal für die Flitterwochen. Später wird es zu stressig und Sie haben schon einmal den Kopf frei. # Gehen Sie mit Trauzeugen und Blumenkindern den Ablauf der Feier durch. Machen Sie gegebenenfalls einen Probelauf. # Besprechen Sie mit dem Fotografen Ihre Wunschmotive. # Aktualisieren Sie die Gästeliste und haken Sie im Zweifelsfall noch einmal nach. # Fangen Sie vorsichtig an, die Brautschuhe einzulaufen. # Feiern Sie den Junggesellenabschied und den so genannten Hennenabend. # Möchten Sie eine Hochzeitsanzeige aufgeben – sprechen Sie jetzt mir Ihrer lokalen Zeitung. Einen Tag vor der Hochzeit # Was brauchen Sie noch am Hochzeitstag? Stellen Sie sich ein SOS-Set zusammen und packen Sie Ihre Brauttasche. Denken Sie dabei an Dinge wie Blasenpflaster, Taschentücher, Schmerztabletten, Nagelfeile, Ersatz-Strümpfe etc. # Legen Sie sich Trinkgelder bereit. Nett wäre auch eine kleine Aufmerksamkeit für die Blumenkinder. # Genießen Sie bewusst und in Ruhe Zweisamkeit. # Kümmern Sie sich um Maniküre und Pediküre. Am Hochzeitstag # Frühstücken Sie wenigstens ein bisschen, damit Ihnen nicht flau im Magen wird.
# Denken Sie an den Brautstrauß, die Ringe, die Papiere. Und das Wichtigste am Schluss: Genießen Sie Ihre Hochzeit!
Schreiben Sie einen Kommentar