Spürt man, wenn im eigenen Blut zu viel Cholesterin schwimmt?
Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Leider nein, denn dieser Prozess läuft normalerweise völlig unbemerkt im Inneren des Körpers ab. Der Betroffene merkt in der Regel davon nichts. EAT SMARTER erklärt wann das nicht so ist.
Überschüssiges Cholesterin kann sich in der Haut ablagern
Ob ein Überangebot von Cholesterin vorhanden ist, sieht eigentlich nur der Arzt an Laborwerten oder wenn er die Gefäße untersucht. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Einige Menschen neigen dazu, überschüssiges Cholesterin in der Haut abzulagern. Dann entstehen sogenannte kutane Xanthome, die als gelbe Knötchen vor allem an den Augenlidern und zwischen den Fingern sichtbar werden können. Manchmal finden sich die cholesteringefüllten Knoten auch an den Achilles- und Fingerstrecksehnen (Sehnenxanthome).
Schreiben Sie einen Kommentar
Rezeptideen zum Abnehmen