Liegt das Grillgut direkt über der Glut, spricht man von direkter Hitze. Hier entstehen hohe Temperaturen, daher eignet sich diese Grillart für dünnere Fleischscheiben wie Steaks, Koteletts und einige Gemüse.
Dickere und größere Fleischstücke, etwa ganze Hühnchen, garen besser bei indirekter Hitze. Dabei liegt das Grillgut neben der Kohle, nicht darüber. Entscheidend ist der Deckel – ohne ihn ist indirektes Grillen nicht möglich.
So geht's: Kohle an den Rand der Feuer-
wanne schieben, in die Mitte eine feuerfeste Tropfschale mit etwas Wasser stellen, das Fleisch direkt darüber auf den Rost legen und mit dem Deckel schließen. Die Hitze lässt sich über die Lüftungsschlitze regulieren.
wanne schieben, in die Mitte eine feuerfeste Tropfschale mit etwas Wasser stellen, das Fleisch direkt darüber auf den Rost legen und mit dem Deckel schließen. Die Hitze lässt sich über die Lüftungsschlitze regulieren.
Schreiben Sie einen Kommentar
Rezeptideen zum Abnehmen