Abnehmen ohne Kohlenhydrate
Abnehmen ohne Kohlenhydrate – die sogenannten Low Carb Diäten setzen mit einer eiweßbetonten Diät auf Erfolg.
Ohne Kohlenhydrate Abnehmen – ein Diät Konzept mit Erfolg?
Schon im 19. Jahrhundert wurde das Abnehmen ohne Kohlenhydrate von verschiedenen Ernährungswissenschaftlern als erfolgreich propagiert. Eine eiweißbetonte Ernährung ohne Kohlenhydrate sollte einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben und dazu noch der Gewichtsabnahme dienen. Der amerikanische Arzt Robert Atkins hatte mit seiner Atkins-Diät die Idee über eine Fett-Fleisch Diät ohne Kohlenhydrate das Abnehmen zu erleichtern. Heute gibt es verschiedene Formen der kohlenhydratarmen Ernährung, die gerne auch als Low Carb Diät bezeichnet werden. Die Vertreter der Low-Carb Diäten gehen davon aus, dass eine Kohlenhydratlast in der Ernährung negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Somit soll eine kohlenhydratreiche Kostform eher zu Übergewicht und der Entstehung von Zivilisationskrankheiten wie z.B. Diabetes mellitus führen. In neuster Zeit ist diese Low Carb Bewegung besonders bei den Schönen und Reichen sehr beliebt. Gerne rühmen sich Stars mit ihrer „in-shape-Figur“, die sie – meist mit tatkräftiger Unterstützung persönlicher Diät-Coaches - pflegen. Die theoretische Grundlage dieser Ernährungsform bildet die Annahme, dass ein gestörter Stoffwechsel die Ursache für die Entstehung des Übergewichts sei. Über die eingeschränkte Kohlenhydratzufuhr lassen sich mutmaßlich diese Störungen beheben und überflüssige Fettreserven mobilisieren.
Ist es überhaupt möglich ohne Kohlenhydrate auszukommen?
Kohlenhydrate sind Energielieferant Nummer Eins – Powernährstoff für unsere Muskeln und für die geistige Leistungsfähigkeit. Eine Ernährung ganz ohne Kohlenhydrate ist nahezu unmöglich. Um zu verhindern, dass der Körper den Muskeln Eiweiß entzieht um den Blutzucker aufrecht zu erhalten, wird eine minimale Kohlenhydratzufuhr von 100 Gramm am Tag benötigt. Ein Mangel an Kohlenhydraten zeigt sich durch Konzentrationsschwäche und unzureichende körperliche Leistungsfähigkeit. Das Abnehmen ohne Kohlenhydrate - also mit einer eiweißbetonten Diät - beinhaltet nicht, dass auf Kohlenhydrate komplett verzichtet wird. Eine solche Diät verfolgt allerdings die Theorie, dass kohlenhydratreiche Lebensmittel auf Dauer eine Belastung für die Bauchspeicheldrüse als insulinbildendes Organ darstellen. Besonders Süssigkeiten, Weißmehlerzeugnisse und Softdrinks führen mit einem hohen glykämischen Index zu einem rasanten Blutzuckeranstieg nach der Nahrungsaufnahme. Daraus resultiert eine dementsprechend hohe Insulinauschüttung. Es folgt ein Blutzuckerabfall, der wiederum zu Hungerattacken führt. Ein Kreislauf der auf Dauer die Bauchspeicheldrüse belastet und zu einer erhöhten Nahrungsaufnahme führt. Zudem blockiert das Insulin den körpereigenen Fettabbau und verhindert das Abschmelzen der Fettpolster.
Passende Rezepte zur Low-Carb-Diät:
Low-Carb-Diät Rezepte von EAT SMARTER!
- Low-Carb-Diät Rezepte in einer übersichtlichen Auflistung
- Rezeptsammlung zur Low-Carb-Diät zum praktischen Durchklicken