Video
Was haben Vegetarier und Veganer bei Kinderwunsch zu beachten?
Vegetarierinnen und ganz besonders Veganerinnen (Frauen, die alle tierischen Lebensmittel ablehnen) leiden häufiger als andere unter Eisenmangel – und der kann eine Empfängnis erschweren. Eine ärztliche Untersuchung des Eisenspiegels bei gleichzeitiger Bestimmung des Ferritinwertes (Ferritin ist das sogenannte Eisenspeicherprotein) kann hilfreich sein. Sind die Werte zu niedrig, kann man versuchen, durch Tabletten oder eisenreiche Nahrungsmittel den Speicher aufzufüllen. In der Schwangerschaft spielt außerdem die ausreichende Eiweißversorgung eine große Rolle, denn bei werdenden Müttern verdoppelt sich der Bedarf. Bei einer ausschließlich vegetarischen Ernährung kommt es schnell zu einer Unterversorgung. Schwangere Veganerinnen und Vegetarierinnen können diesem Eiweißmangel durch einen hohen Verzehr von Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und anderen eiweißreichen pflanzlichen Nahrungsmitteln vorbeugen.
- Weitere Inhalte zu Experten, Expertenvideos, Videos, Vegetarier, vegetarisch, vegan, vegane Ernährung, Veganismus, Veganer, Kinder, Kinderwunsch
Bisherige Kommentare
- Antworten
- Melden