Unter der Werbung geht's weiter
Smarte Weihnachtsplätzchen

Kissinger mit Walnuss

5
(1 Bewertung)
Rezept bewerten

Kissinger mit Walnuss - Keks für Keks ein Hochgenuss!

Health Score:
60 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 1 Std. 25 Min.
Kalorien:
106
kcal
Brennwert
Unter der Werbung geht's weiter

Walnüsse helfen bei Stress entspannt zu bleiben, verantwortlich sind die reichlich enthaltenen nervenstärkenden B-Vitamine und der Mineralstoff Magnesium. Somit helfen die Kissinger Plätzchen in der häufig stressigen Weihnachtszeit zu relaxen.

Die Plätzchen sind auch unter dem Namen Kissinger Brötchen bekannt und sind eher eine Seltenheit auf dem Plätzchenteller. Aber zu Unrecht, denn die Keks sind richtig lecker. Gerne können Sie bei der Marmelade variieren. Die Kissinger schmecken ebenso köstlich mit Aprikosen-, Kirsch- oder Quittenmarmelade.

1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien106 kcal(5 %)
Protein2 g(2 %)
Fett6 g(5 %)
Kohlenhydrate11 g(7 %)
zugesetzter Zucker5,4 g(22 %)
Ballaststoffe0,9 g(3 %)
Vitamin A0 mg(0 %)
Vitamin D0,1 μg(1 %)
Vitamin E0,8 mg(7 %)
Vitamin K0,6 μg(1 %)
Vitamin B₁0 mg(0 %)
Vitamin B₂0 mg(0 %)
Niacin0,5 mg(4 %)
Vitamin B₆0 mg(0 %)
Folsäure5,3 μg(2 %)
Pantothensäure0,1 mg(2 %)
Biotin1,6 μg(4 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C1 mg(1 %)
Kalium79 mg(2 %)
Calcium8 mg(1 %)
Magnesium15 mg(5 %)
Eisen0,8 mg(5 %)
Jod0,5 μg(0 %)
Zink0,3 mg(4 %)
gesättigte Fettsäuren2,7 g
Harnsäure3,4 mg
Cholesterin14 mg
Zucker gesamt7 g
Unter der Werbung geht's weiter

Zutaten

für
30
Für den Teig
215 g Weizenmehl Type 1050
50 g gemahlene Walnüsse
50 g Rohrohrzucker
1 Msp. Zimt
1 Msp. Kardamom
1 Ei
100 g kalte Butter
150 g Johannisbeergelee
100 g Zartbitterkuvertüre
30 Walnusskernhälften
alle Zutaten anzeigen
Zubereitung

Zubereitungsschritte

1.

200 g Mehl mit gemahlenen Nüssen, Zucker und Gewürzen mischen und auf eine Arbeitsfläche häufeln. In die Mitte eine Mulde drücken, Ei hineinschlagen und Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen. Mit einem Messer alle Zutaten krümelig hacken und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu einer Kugeln formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

2.

Mit restlichem Mehl eine Arebitsfläche bemehlen und den Teig 3 mm dünn darauf ausrollen und Kreise (Durchmesser 3 cm) ausstechen. Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Sufe 2–3) 10–12 Minuten backen. Herausnehmen, Backpapier von dem Blech ziehen und die Plätzchen auskühlen lassen.

3.

Johannisbergelee leicht erwärmen und Hälfte der Plätzchen damit bestreichen. Andere Hälfte als Deckel darauf setzen. Kuvertüre grob hacken und über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Auf jedes Plätzchen einen Tupfer Schokolade geben und mit einer Walnusshälfte garnieren.

Unter der Werbung geht's weiter