Unter der Werbung geht's weiter
Klassiker mal anders

Kartoffelbuchteln auf Pilzragout

5
(2 Bewertungen)
Rezept bewerten

Kartoffelbuchteln auf Pilzragout - Wärmendes Soulfood aus dem Ofen

Health Score:
77 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 2 Std. 40 Min.
Kalorien:
576
kcal
Brennwert
Unter der Werbung geht's weiter

Pilze werden auch als Fleisch des Waldes bezeichnet, denn sie strotzen genauso wie das Tierprodukt vor Eiweißen und bieten daneben einen kleinen Anteil an Vitamin D, was Muskeln und Knochen zugutekommt. Zudem punkten die Kappenträger mit vielen Ballaststoffen, die unsere Verdauung anregen.

Wer möchte, kann anstatt des Dinkelmehls Type 630 auch Vollkornmehl verwenden – das bringt noch mehr Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Dann benötigen Sie für einen saftigen Teig etwas mehr Milch.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien576 kcal(27 %)
Protein18 g(18 %)
Fett36 g(31 %)
Kohlenhydrate46 g(31 %)
zugesetzter Zucker1 g(4 %)
Ballaststoffe5,2 g(17 %)
Vitamin A0,4 mg(50 %)
Vitamin D3,9 μg(20 %)
Vitamin E2,2 mg(18 %)
Vitamin K32 μg(53 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂1 mg(91 %)
Niacin13,3 mg(111 %)
Vitamin B₆0,4 mg(29 %)
Folsäure105 μg(35 %)
Pantothensäure4,4 mg(73 %)
Biotin35 μg(78 %)
Vitamin B₁₂0,6 μg(20 %)
Vitamin C18 mg(19 %)
Kalium935 mg(23 %)
Calcium128 mg(13 %)
Magnesium56 mg(19 %)
Eisen4 mg(27 %)
Jod33 μg(17 %)
Zink2,6 mg(33 %)
gesättigte Fettsäuren18,1 g
Harnsäure196 mg
Cholesterin227 mg
Zucker gesamt5 g
Unter der Werbung geht's weiter

Zutaten

für
6
Zutaten
250 g mehligkochende Kartoffeln
Salz
1 Würfel Hefe
1 Prise Vollrohrzucker
200 ml lauwarme Milch (3,5 % Fett)
170 g Dinkelmehl Type 630
2 EL Dinkelmehl Type 630 zum Bearbeiten
80 g flüssige Butter
80 g Kartoffelstärke
4 Eigelbe
800 g gemischte Pilze (z. B. Pfifferlinge, Maronenröhrlinge, Steinpilze, Champignons)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
5 g Petersilie (1 Handvoll)
2 EL Rapsöl
250 ml Geflügelbrühe
250 g Schlagsahne
Pfeffer
alle Zutaten anzeigen

Zubereitungsschritte

1.

Für die Buchteln Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser in 15–20 Minuten weich kochen. Anschließend abgießen, kurz ausdampfen lassen und die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Hefe mit Zucker und lauwarmer Milch verrühren und ca. 15 Minuten gehen lassen.

2.

Hefemischung, Mehl, 1⁄2 TL Salz, 40 g flüssige Butter, Stärke und Eigelbe zu den Kartoffeln geben. Alles gut durchkneten und zu einem glatten Teig verarbeiten; bei Bedarf noch etwas Milch oder Mehl einarbeiten. Teig an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.

3.

Währenddessen für das Ragout Pilze gründlich säubern, Stiele kürzen, Pilze je nach Größe ganz lassen, halbieren oder vierteln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.

4.

In einer Pfanne Öl erhitzen. Pilze darin in 2–3 Portionen 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten und wieder herausnehmen. Dann Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und 3 Minuten andünsten. Brühe und Sahne zugießen und alles leicht sämig einköcheln lassen. Pilze wieder zufügen, alles mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen und noch 3 Minuten garen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

5.

Einen großen ofenfesten Topf mit etwas Butter ausstreichen. Pilzragout einfüllen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, zu einer Rolle formen und in ca. 12 Portionen teilen. Die Teigstücke jeweils zu Kugeln formen, nebeneinander auf das Pilzragout in den Topf setzen und ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.

6.

Buchteln mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) in 25–30 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und Kartoffelbuchteln mit dem Pilzragout servieren.

Unter der Werbung geht's weiter