Camembert

Von Katrin Koelle
Aktualisiert am 24. Nov. 2022

Oft kopiert und immer gern gesehen: Camembert gehört zu den kulinarischen Dauerbrennern aus Frankreich, die einfach nie aus der Mode kommen. Unsere Warenkunde verrät ein paar gute Gründe für die Beliebtheit des weißen Käses.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Inhaltsverzeichnis

  1. Infografik zu Camembert
  2. Das sollten Sie über Camembert wissen
    1. Herkunft
    2. Saison
    3. Geschmack
  3. Unsere liebsten Camembert-Rezepte
  4. Wie gesund ist eigentlich Camembert?
  5. Einkaufs- und Küchentipps für Camembert
    1. Einkauf
    2. Lagerung
    3. Vorbereitung
  6. Zubereitungstipps für Camembert
  7. Wissen zum Mitnehmen

Infografik zu Camembert

Sie möchten mehr über die einzelnen Punkte der folgenden Infografik erfahren? Dann finden Sie die einzelnen Punkte unterhalb der Grafik. 

Warenkunde Camembert

Copyright: gitusik – stock.adobe.com

Camembert...

  • ...tut Augen und Haut Gutes:
    Der Gehalt an Vitamin A in Camembert kann sich sehen lassen: Je nach Sorte liegt er im Durchschnitt bei 500 Mikrogramm. Damit gehört Camembert zu den Lebensmitteln, die unsere Sehkraft stärken und für gesunde Haut sorgen können.
  • ...liefert hochwertiges Eiweiß:
    Beim Proteingehalt kommt es auf die Fettstufe an. Je magerer der Camembert, desto mehr Eiweiß steckt drin. Bei 30 Prozent Fett in Trockenmasse sind das 23,5 Gramm; bei Fettstufe 45 Prozent Fett in Trockenmasse 21 Gramm und bei 60 Prozent Fett in Trockenmasse immerhin noch knapp 18 Gramm (je 100 Gramm). So bringt er mit durchschnittlich 21 Gramm Eiweiß locker ebenso viel Proteine auf den Teller wie etwa Fleisch und Fisch.
  • ...ist gut bekömmlich:
    Der Darm Camembert kann besonders einfach verdauen werden, wodurch er für Sensible geeignet ist und obendrein die einzelnen Nährstoffe für den Körper schnell verfügbar sind.
  • ...unterstützt das Nervensystem:
    Mit durchschnittlich 20 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm kann Camembert dazu beitragen, dass unsere Nerven bei Anspannung und Stress nicht so leicht schlappmachen.
  • ...stärkt Knochen und Zähne:
    Auch beim Calcium- und Phosphorgehalt kann Camembert punkten: Mit 600 beziehungsweise 385 Milligramm pro 100 Gramm liefert er jede Menge "Baustoff" für starke Knochen und Zähne.
  • ...macht gute Laune:
    Camembert ist reich an Tryptophan, dem Baustoff, aus dem der Körper den sogenannten "Glücksstoff" Serotonin herstellt.
  • ...enthält keine Laktose:
    Wer keinen Milchzucker verträgt und Camembert liebt, kann unbesorgt zugreifen: Er enthält nur maximal 0,1 Gramm Laktose pro 100 Gramm.
  • ...ist nichts für Schwangere:
    Da bei der Herstellung die Milch nicht erhitzt wird, können allerhand Keime überleben. Darunter etwa Listerien, die dem ungeborenen Kind im Fall einer Listerieninfektion schaden und sogar zu Früh- und Fehlgeburt sowie Fehlbildungen führen können.

Das sollten Sie über Camembert wissen

Der Camembert dürfte der meist kopierte Käse der Welt sein. Er wird auch bei uns hergestellt und das teilweise in durchaus guter Qualität. Wirklich ''echt'' ist er jedoch nur, wenn er aus Frankreich kommt und zwar aus der Normandie. Nur dieser Camembert bekommt das AOC-Siegel (Appellation d'origine controlée), das Originalherkunft und höchste Qualität garantiert. Steht auf der klassischen Spanschachtel der Zusatz ''de Normandie', weiß man, dass dieser Camembert nach streng kontrollierten und genau definierten traditionellen Regeln hergestellt wurde.

Und die Tradition reicht weit zurück: Erfunden haben soll den vielleicht berühmtesten Käse aus Frankreich die französische Bäuerin Marie Harel im Jahr 1791 während der Französischen Revolution. Mit durchschlagendem Erfolg übrigens: Schon Napoléon III war so entzückt von dem Käse aus dem gleichnamigen Dorf, dass er ihn bei Hofe auftischen ließ.

Die geniale Idee, den Camembert in einer Schachtel zu verpacken, kam dem Ingenieur Ridel etwa 100 Jahre später. Mit erfreulichen Folgen für Feinschmecker in aller Welt, denn dadurch wurde er reisefähig und besser haltbar.

Wie Brie ist auch Camembert ein Weichkäse mit einer weißen, essbaren Edelschimmelrinde, doch nicht nur in Form und Größe besteht ein Unterschied. Der Käse ist etwas weniger fett als der Brie, sodass er einen "trockeneren" Geschmack aufweist. Unter der hellen Rinde steckt ein Teig, der je nach Reifegrad eine weiße bis hell- oder goldgelbe Farbe hat. Die beim Reifen oft entstehenden Gärlöcher sind ein Zeichen dafür, dass der Käse sozusagen lebt und sie sind darum bei Kennern gern gesehen. Manche schwören sogar darauf, Camembert sei dann am besten, wenn er zerläuft.

Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, greift nicht nur zum Original aus der Normandie, sondern achtet auch darauf, dass der Camembert aus Rohmilch (französisch "Lait Crut") hergestellt wurde. Besonders gute deutsche Rohmilch-Camemberts gibt es im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt.

Camembert gibt es in mehreren Fettstufen von 20 Prozent bis zu 70 Prozent Fett in Trockenmasse. Die meisten gängigen Camemberts enthalten 45 Prozent Fett in Trockenmasse, das entspricht gut 22 Gramm Fett absolut, also deutlich weniger, als es auf den ersten Blick scheint.

Herkunft

Erfunden wurde der Camembert in der französischen Normandie.

Saison

Camembert gibt es jederzeit zu kaufen.

Geschmack

Junger Camembert schmeckt sehr mild, mit zunehmender Reife wird er immer kräftiger. Bei sehr reifem Camembert dominiert eine fast scharfe, sehr intensive Würze, die nicht jedem schmeckt. 

Unsere liebsten Camembert-Rezepte

Hier gelangen Sie zu allen Camembert-Rezepten. 

Wie gesund ist eigentlich Camembert?

Wer etwas für starke Knochen und Zähne tun möchte, sollte sich öfter Camembert gönnen, denn mit durchschnittlich 570 Milligramm Calcium und 350 Milligramm Phosphor pro 100 Gramm liefert er eine dicke Portion der beiden Mineralstoffe. 

Dass sich auch der Proteingehalt von Camembert sehen lassen kann, hat eine angenehme Folge: Er stillt Hungergefühle relativ schnell und nachhaltig, ohne den Blutzuckerspiegel großartig ansteigen zu lassen. Für alle, die auf ihre Figur achten, ist besonders erfreulich, dass je magerer der Camembert ist, desto höher ist sein Eiweißanteil.

Da Camembert reichlich Tryptophan enthält, aus dem unser Körper den "Glücksstoff" Serotonin herstellt, kann er zu einer guten Stimmung beitragen.

Genießer mit einer Milchzuckerunverträglichkeit können sich Camembert übrigens problemlos schmecken lassen, denn er enthält so gut wie keine Laktose.

So lecker er sein mag: Für Schwangere ist Camembert aus Rohmilch tabu, da man schädliche Bakterien nie völlig ausschließen kann.

Nährwerte von Camembert pro 100 Gramm (im Durchschnitt bei 60 Prozent Fett in Trockenmasse)  
Kalorien 374
Eiweiß 17,9 g
Fett 34 g
Kohlenhydrate 0 g
Ballaststoffe 0 g

Einkaufs- und Küchentipps für Camembert

Einkauf

Bei Camembert hat man unter fast zahllosen Marken und Typen die Qual der Wahl. Als Faustregel gilt: Wer Camembert ausbacken will, greift am besten zu einem sehr jungen Camembert mit fernem Mindesthaltbarkeitsdatum, denn er ist schön fest und zerläuft nicht.

Lagerung

Bewahren Sie Camembert nicht zu kalt auf, die wärmere Zone im Kühlschrank ist besser für ihn.

Vorbereitung

Nehmen Sie Camembert rechtzeitig vor dem Essen aus dem Kühlschrank, damit sich sein Aroma und sein Geschmack entfalten können.

Zubereitungstipps für Camembert

Reifer Camembert hat eine weiche, cremige Konsistenz und ist streichbar. Am besten genießt man ihn pur, mit frischem Baguette und einem trockenen Rotwein.

In Bayern liebt man ihn deftiger und bereitet daraus auch gern den Brotaufstrich Obazda zu, was so viel wie "Angemachter" heißt. Dazu wird der reife Camembert zerdrückt und mit Zwiebeln, gehackten Radieschen, Kümmel und Gewürzen vermischt.

Zum Überbacken ist Camembert auch geeignet, allerdings setzen Sie ihn besser nur kurz der Ofenhitze aus, sonst wird er leicht bitter. Sehr junger, fester Camembert eignet sich gut zum Panieren und Ausbacken.

Wissen zum Mitnehmen

Camembert ist von fettarm bis ziemlich fett erhältlich, wobei der Fettgehalt geschmacklich Unterschiede macht: Richtig aromatisch schmeckt der runde Käse erst ab 45 Prozent Fett in Trockenmasse. Dafür ist magerer Camembert besonders reich an Proteinen und belastet das Kalorienkonto kaum.

Schreiben Sie einen Kommentar