Meerrettichcremesuppe

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Meerrettichcremesuppe
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
79 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 20 min
Zubereitung
fertig in 2 h 15 min
Fertig
Kalorien:
796
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien796 kcal(38 %)
Protein34 g(35 %)
Fett32 g(28 %)
Kohlenhydrate92 g(61 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe6,5 g(22 %)
Vitamin A0,3 mg(38 %)
Vitamin D1,6 μg(8 %)
Vitamin E3,5 mg(29 %)
Vitamin K13,7 μg(23 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin16,3 mg(136 %)
Vitamin B₆0,7 mg(50 %)
Folsäure79 μg(26 %)
Pantothensäure2,1 mg(35 %)
Biotin15,6 μg(35 %)
Vitamin B₁₂1,1 μg(37 %)
Vitamin C51 mg(54 %)
Kalium1.120 mg(28 %)
Calcium122 mg(12 %)
Magnesium80 mg(27 %)
Eisen4 mg(27 %)
Jod17 μg(9 %)
Zink2,7 mg(34 %)
gesättigte Fettsäuren12,1 g
Harnsäure189 mg
Cholesterin240 mg
Zucker gesamt7 g

Zutaten

für
4
Für die Einlage
350 g Mehl
3 Eier
Salz
5 EL Olivenöl
250 g Hähnchenbrustfilet
1 Knoblauchzehe
1 ½ Handvoll frische Kräuter z. B. Schnittlauch, Petersilie oder Kerbel
Pfeffer aus der Mühle
Mehl zum Arbeiten
Für die Suppe
1 Zwiebel
500 g mehligkochende Kartoffeln
1 Petersilienwurzel ca. 150 g
2 EL Butter
800 ml Gemüsebrühe
100 ml Schlagsahne
1 Stück frischer Meerrettich ca. 8 cm
Salz
Muskat frisch gerieben
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Das Mehl auf ein Backbrett sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Eier in einer Schüssel verquirlen, salzen, mit 4 EL Olivenöl in die Mulde gießen und das Mehl vom Rand her mit den Fingern nach und nach untermischen. Den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig und glatt ist. Nach Bedarf die Mehlmenge leicht variieren. Etwa 30 Minuten in ein feuchtes Tuch gewickelt ruhen lassen.
2.
Für die Füllung das Hähnchen abbrausen, trocken tupfen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. Die Kräuter waschen und klein hacken. Etwa die Hälfte zur Seite legen. Die anderen Kräuter mit dem Knoblauch unter das Hähnchenfleisch mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
3.
Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder mit der Nudelmaschine ca. 2 mm dünn ausrollen. Daraus Kreise à 8-10 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils etwa 1 Teelöffel der Füllung darauf setzen und zusammenklappen, sodass ein Halbkreis entsteht. Die Ränder gut zusammendrücken und auf bemehlter Fläche ruhen lassen, bis alle Nudeln geformt sind.
4.
Die beiseite gelegten Kräuter mit dem übrigen Olivenöl pürieren.
5.
Für die Suppe die Zwiebel, Kartoffeln und die Petersilienwurzel schälen und klein würfeln. Zusammen 1-2 Minuten farblos in der heißen Butter anschwitzen, mit der Brühe ablöschen und geschlossen ca. 20 Minuten leise köcheln lassen. Anschließend fein pürieren, die Sahne zufügen und je nach gewünschter Konsistenz noch ein wenig einköcheln lassen oder Brühe ergänzen.
6.
Währenddessen die Nudeln in einem Topf in reichlich Salzwasser ca. 2 Minuten simmern lassen. Die Ravioli sind gar, sobald sie an die Oberfläche steigen. Dann mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
7.
Den Meerrettich schälen, reiben und etwa 3 EL kurz vor dem Servieren zur Suppe geben und mit Salz und Muskat abschmecken.
8.
Die Nudeln in die Suppe legen, auf Schälchen verteilen und mit dem Kräuterpüree garniert servieren.
9.
Den übrigen Meerrettich dazu reichen und nach Bedarf bei Tisch noch etwas nachschärfen.
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite