Spinatsuppe mit Pasta

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Spinatsuppe mit Pasta
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
69 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 20 min
Zubereitung
fertig in 2 h
Fertig
Kalorien:
360
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien360 kcal(17 %)
Protein15 g(15 %)
Fett17 g(15 %)
Kohlenhydrate27 g(18 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe2,3 g(8 %)
Vitamin A0,5 mg(63 %)
Vitamin D1,5 μg(8 %)
Vitamin E2,1 mg(18 %)
Vitamin K81 μg(135 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin4,5 mg(38 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure82 μg(27 %)
Pantothensäure1,1 mg(18 %)
Biotin14,8 μg(33 %)
Vitamin B₁₂1 μg(33 %)
Vitamin C19 mg(20 %)
Kalium448 mg(11 %)
Calcium283 mg(28 %)
Magnesium44 mg(15 %)
Eisen3,3 mg(22 %)
Jod29 μg(15 %)
Zink2,2 mg(28 %)
gesättigte Fettsäuren8,8 g
Harnsäure42 mg
Cholesterin246 mg
Zucker gesamt3 g

Zutaten

für
4
Für den Nudelteig
70 g Mehl
25 g Hartweizengrieß
1 Ei
1 Eigelb
1 TL Olivenöl
Salz
Mehl zum Arbeiten
Für die Füllung
50 g geriebener Pecorino
100 g Ziegenfrischkäse
1 Eigelb
1 EL Weißbrotbrösel
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Msp. Zitronenschale
Für die Suppe
2 Handvoll Spinat ca. 150 g
2 kleine Tomaten
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
2 Sardellenfilets in Salz
1 TL Speisestärke
200 ml trockener Weißwein
600 ml Gemüsebrühe
2 EL frisch gehackter Thymian
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Das Mehl mit dem Grieß auf eine Arbeitsfläche häufeln. In die Mitte eine Mulde drücken, das Ei und Eigelb mit dem Öl und einer Prise Salz hineingeben. Nun von innen her mit ein wenig Mehl beginnen den Teig zu kneten. Dabei immer mehr Mehl einkneten, evtl. noch ein wenig kaltes Wasser ergänzen. Zu einem festen Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kühl stellen.
2.
Für die Füllung den Pecorino mit dem Ziegenfrischkäse, dem Eigelb, den Bröseln, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb verrühren. Falls die Masse noch zu weich ist, noch einige Brösel unterkneten. Abschmecken und zur Seite stellen.
3.
Den Teig auf bemehlter Fläche (oder mit der Nudelmaschine) zu dünnen ca. 10 cm breiten Teigbahnen ausrollen. In regelmäßigem Abstand die Füllung (je 1 TL) darauf geben und eine weitere Teigbahn darauf legen. Rund um die Füllung gut andrücken und mit einem Teigrädchen eckige Ravioli ausschneiden. Nach Belieben zwischen den Händen etwas flach drücken um die Füllung besser zu verteilen. Auf diese Weise den ganzen Tag zu Ravioli verarbeiten. Anschließend die Nudeln in kochendem Salzwasser 3-5 Minuten mit gutem Biss garen. Danach kalt abschrecken und abtropfen lassen.
4.
Für die Suppe den Spinat gründlich waschen und grob hacken. Die Tomaten waschen, Stielansätze herausschneiden und klein würfeln. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken. In der heißen Butter glasig anschwitzen. Die Sardellen abbrausen, dazu geben und kurz mitbraten, bis sie zerfallen. Die Stärke mit etwas Wein glatt rühren. Mit der Brühe und dem Wein die Suppe aufgießen und aufkochen lassen. Den Spinat zufügen und 2-3 Minuten köcheln lassen. Dann die angerührte Stärke einrühren und die Suppe leicht cremig abbinden. Die Tomaten und Ravioli zur dazu geben und kurz warm werden lassen. Mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite