Dr. Johanna Budwig Snacks und Desserts


Ab und zu kann man einfach nicht widerstehen und greift zu einem kleinen Snack. Das ist aber kein Problem, wenn Sie sich für die richtigen Snacks entscheiden. Neben Kohlenhydraten und Fetten gehört Eiweiß zu den Hauptbestandteilen der Ernährung nach Dr. Johanna Budwig. Unser Körper besteht zu etwa 20 % aus Eiweiß und es steuert vielfältige Körperfunktionen. Jeder Körper ist in der Lage, Eiweiß zu speichern und kann sich so bei einem Eiweißmangel für einen gewissen Zeitraum selber versorgen.
Mit weniger Energieaufwand kann der Stoffwechsel das pflanzliche Eiweiß verwerten und ermöglicht so dem Körper den Aufbau von Energiereserven. Das pflanzliche Eiweiß ist daher besser als tierisches für den Stoffwechsel. Die Kombination aus verschiedenen Eiweißen kann die biologische Wertigkeit erhöhen. Daher ist eine Mischung aus pflanzlichen und tierischen Eiweißen empfehlenswert. Magerquark zum Beispiel hat einen sehr hohen Eiweißanteil und ist zusätzlich auch noch kalorienarm.
Laut der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist es ratsam, dass Erwachsene täglich um die 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Entscheidend ist, dass auch die äußeren Umstände bedacht werden (bspw. viel Bewegung im Alltag). Der Eiweißbedarf ist von Person zu Person individuell zu betrachten. Sportlich aktive Menschen sollten demnach etwa 1,2-1,4 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen. Ältere Menschen sollten, um Muskelabbau und Osteoporose zu verhinden, circa 1,0-1,3 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht über die Nahrung zu sich nehmen.