TV-Moderatorin Dr. Alexa Iwan lebt und liebt gesunde Ernährung und gutes Essen. Ihr Credo: Eine gesunde Ernährung ist die beste Investition in sich selbst! Dabei stehen für Alexa Genuss, Spaß und Neugier an vorderster Stelle, denn sie ist alles andere als eine Dogmatikerin. In ihrem Blog beschreibt die Ernährungswissenschaftlerin, wie sie selbst die tägliche Herausforderung meistert, trotz Job und Kindern ein frisches Essen auf den Tisch zu zaubern und was sie über aktuelle Ernährungsthemen und -trends denkt.
Auch wenn gekauftes Obst und Gemüse sauber aussieht, so ist dennoch Vorsicht geboten, denn diese Lebensmittel sind unter anderem mit Pestiziden belastet. Daher sollten Sie Obst und Gemüse immer gründlich waschen.
Früher waren sie einfache Bakterien, heute sind sie die Kraftwerke unserer Zellen. Was in den Mitochondrien passiert, für was sie gut sind und wie Sie Ihre Mitochondrien auf Trab bringen, erfahren Sie hier.
Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, vegan zu leben. Doch reicht eine rein pflanzliche Ernährung wirklich aus, um den Nährstoffbedarf zu decken?
RTL-Reporter Ralf Herrmann hat es geschafft und mehr als zehn Kilo abgenommen. Wie er diese Herausforderung gemeistert hat und es ihm gelingt, das neue Gewicht zu halten, erfahren Sie in diesem Interview – inklusive Vorher-Nachher-Bild.
Dass Nüsse gesund sind, wissen die meisten Menschen. Dennoch halten sich die gleichen Menschen mit dem Griff in die Nusstüte häufig zurück, aus Furcht vor den vielen Kalorien. Ist diese Angst berechtigt?
Personalisierte Ernährungsempfehlungen, die auf Gentests basieren, scheinen immer beliebter zu werden und sollen effektiv beim Abnehmen helfen. Werden so in Zukunft Ernährungspläne entwickelt?
Ein Vitamin-D-Mangel ist im Winter nicht unüblich. Brauchen wir in der dunklen Jahreszeit zusätzliches Vitamin D? Und wie viel Vitamin D ist eigentlich nötig, um einen Mangel zu vermeiden? Dr. Alexa Iwan klärt auf.
In der Weihnachtszeit werden wir von Süßigkeiten nur so überflutet. Wie Sie damit besser umgehen können und das richtige Maß finden, erfahren Sie in diesem Artikel hier.
Omega-3-Fettsäuren sind sehr gesund und es ist empfehlenswert auf eine ausreichende Zufuhr zu achten, weil diese sich positiv auf den Körper auswirkt. Aber ist es eigentlich auch möglich, seinen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren statt durch den Verzehr fettreicher Kaltwasserfische über pflanzliche Öle zu decken? Mehr Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag von Dr. Alexa Iwan.
Andere Länder, andere Sitten – und auch andere Portionsgrößen. Wie stark unterscheiden sich die Portionen und wie beurteilt man, was eigentlich "normal" ist? Werden auch in Deutschland mittlerweile die Portionen immer größer?