10 einfache Wege 100 Kilokalorien zu sparen

Von Jessica Bolewski
Aktualisiert am 22. Mai. 2025
© iStock/stockvisual
© iStock/stockvisual

Wer täglich 100 Kilokalorien spart, der nimmt im Jahr etwa fünf Kilogramm ab. Es lohnt sich also, kleine Veränderungen vorzunehmen. EAT SMARTER stellt Ihnen zehn einfache Wege vor, wie Sie Kalorien einsparen können. Probieren Sie es aus!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Inhaltsverzeichnis

  1. Spiegelei in Mineralwasser braten
  2. Schorle trinken
  3. Mit Milch kochen
  4. Eis im Becher
  5. Hefeteig statt Rührteig
  6. Fleisch ist nicht gleich Fleisch
  7. Ketchup statt Mayonnaise
  8. Thunfisch in eigenem Saft
  9. Salzgebäck knabbern
  10. Alkoholfreies Bier
  11. Noch mehr Tipps für den Alltag
  12. Kalorien sparen: Liste mit Alternativen 
    1. Herzhaftes
    2. Getränke
  13. Kalorien sparen? Kurz und knapp im Video

Jetzt anmelden: Unser Abnehmkurs
Kennen Sie schon den EAT SMARTER-Abnehmkurs? In nur 12 Wochen können Sie es schaffen, gesund abzunehmen und Ihre Ernährung langfristig umzustellen. 
Mehr erfahren >


Mit unseren Tipps können Sie im Alltag ganz nebenbei ein paar überschüssige Pfunde loswerden. Die Tipps können Sie ganz einfach umsetzen, und wenn Sie nur ein paar von ihnen beherzigen, kommen Sie Ihrem Wohlfühlgewicht auf jeden Fall ein ganzes Stück näher und können ein paar Kalorien sparen. 

1. Spiegelei in Mineralwasser braten

Spiegelei

Ob zum Frühstück oder als kleine Mahlzeit zwischendurch: Viele von uns schwören auf Spiegelei. Zu Recht, der Snack macht dank seines hohen Eiweißgehalts satt. Doch wer das Spiegelei in Fett brät, nimmt zusätzliche Kilokalorien auf. Die bessere Alternative, um Kalorien zu sparen: Das Ei in zwei Esslöffel kohlensäurehaltigem Mineralwasser braten. Klingt etwas komisch, aber funktioniert einwandfrei. Wichtig: Geben Sie das Ei erst in die Pfanne, wenn das Mineralwasser sprudelt.

2. Schorle trinken

Apfelschorle

In Fruchtsaft stecken viele Vitamine, er ist daher sehr gesund. Nur leider enthält er auch jede Menge Kilokalorien. Mischen Sie ihn daher lieber im Verhältnis 1:1 mit Wasser. Das Getränk ist dann noch immer gesund, schmeckt noch immer gut, hat aber nur noch halb so viele Kalorien. Das Gleiche gilt auch für Wein: Weinschorlen sind eine kalorienarme und gleichzeitig erfrischende Alternative.

Noch mehr Kalorien lassen sich mit Infused Water sparen. Hier sorgen frische Früchte für fruchtige Geschmacksnoten.

3. Mit Milch kochen

Milch

In viele Saucen und Suppen gehört Sahne. Doch das Milchprodukt hat es in sich: In 100 Gramm stecken 289 Kilokalorien. Gut, dass sich der Sahneanteil in den meisten Rezepten zur Hälfte mit Vollmilch ersetzen lässt. Im Vergleich: 100 Gramm Milch mit einem Fettanteil von 3,5 Prozent enthalten nur 64 Kilokalorien. Der Geschmack und die Konsistenz des Gerichts leiden unter diesem Zutatentausch übrigens nicht.

4. Eis im Becher

Eis im Becher

"Im Becher oder in der Waffel?" Wer sich ab und zu ein Eis in einer Eisdiele kauft, kennt diese Frage. Jeder, der etwa 100 Kilokalorien sparen möchte, sollte "Im Becher!" antworten. Auch wenn für manche von uns die knusprige Waffel zum Eisvergnügen einfach dazugehört, lohnt es sich, auf sie zu verzichten. Denn besonders im Sommer sammelt sich sonst eine beachtliche Menge Kalorien an.

5. Hefeteig statt Rührteig

Hefeteig

Obstkuchen sind besonders lecker – ob mit Apfel, Kirschen oder Pflaumen. Und man kann sie mit gutem Gewissen genießen, wenn der Teig mit Hefe gemacht wurde. Denn der enthält im Vergleich zu Rührteig weniger Kalorien, da er weniger Fett und Zucker enthält. Auch Biskuitteig gehört zu den eher leichten Teigarten. Rühr-, Mürbe- oder Blätterteig sind hingegen richtige Kalorienbomben.

6. Fleisch ist nicht gleich Fleisch

Fleisch

Dass das Fleisch von verschiedenen Tieren nicht den gleichen Kaloriengehalt hat, kann sich jeder denken. Besonders Geflügel gilt als besonders mager. Doch selbst bei Fleisch vom gleichen Tier gibt es große Unterschiede. Während Kotelett und Keule relativ fettig sind, ist Brustfleisch fettarm. In Zahlen: 100 Gramm Hähnchenschenkel (mit Haut) enthalten 173 Kilokalorien, 100 Gramm Hähnchenbrust (ohne Haut) nur 102 Kilokalorien. Also auch hier lohnt es sich darauf zu achten, was Sie essen, um Kalorien zu sparen. 

7. Ketchup statt Mayonnaise

Ketchup

Rot oder weiß? Kaum einer isst Pommes ohne eine Sauce. Und die beiden beliebtesten Varianten könnten nicht unterschiedlicher sein – nicht nur, was ihre Farbe betrifft. Zwar steckt in Tomatenketchup viel Zucker (110 Kilokalorien pro 100 Gramm), doch Mayonnaise besteht fast nur aus Fett. Das Resultat: 100 Gramm enthalten sagenhafte 744 Kilokalorien. Salatmayonnaise ist etwas leichter (482 Kilokalorien pro 100 Gramm), aber noch immer kein Vergleich zu Ketchup.

8. Thunfisch in eigenem Saft

Thunfisch

Der Fisch ist der Gleiche: Doch es macht einen großen Unterschied, in welcher Flüssigkeit der Thunfisch eingelegt wird. 100 Gramm Thunfisch im eigenen Saft, beziehungsweise eingelegt in Wasser, enthalten 122 Kilokalorien, 100 Gramm Thunfisch in Öl hingegen 192 Kilokalorien. Wer also etwas Kalorien sparen möchte, sollte unbedingt zum Thunfisch ohne Öl greifen.

9. Salzgebäck knabbern

salzstangen

Chips sind die ultimativen Dickmacher – das ist nichts Neues. 100 Gramm enthalten 536 Kilokalorien und ganze 39 Gramm Fett! Trotzdem wollen manche Menschen einfach nicht auf sie verzichten, sei es vor dem Fernseher sitzend oder auf einer Party. Dabei gibt es eine viel kalorienärmere Knabber-Alternative: In 100 Gramm Salzstangen oder Salzbrezeln stecken nur 347 Kilokalorien und gerade mal ein Gramm Fett.

10. Alkoholfreies Bier

Alkoholfreies Bier

Das freut nicht nur Autofahrer und Schwangere: Alkoholfreies Bier wird immer beliebter. Und die Zeiten, in denen man schief von der Seite angeguckt wurde, weil man freiwillig ein alkoholfreies Pils trank, sind vorbei. Auch wer auf seine Linie achten möchte, sollte die alkoholfreie Variante vorziehen, denn diese hat nur halb so viele Kalorien wie ein normales Bier. Wir haben für Sie die bekanntesten alkoholfreien Biere getestet.

Noch mehr Tipps für den Alltag

  • Essen Sie langsamer: Wer langsam ist, wird schneller satt. Und das Beste: Er spart auch noch Kalorien.
  • Ändern Sie Ihren Speiseplan: Kombinieren Sie Ihre neuen Essgewohnheiten mit einem neuen Speiseplan. Denn so sparen Sie noch effektiver Kalorien ein. Statt 100 Gramm Kartoffelchips gibt es nun Salzstangen, statt einer Frikadelle essen Sie ein Brötchen mit Schinken. Und beim Kaffee am Nachmittag nehmen Sie statt Bienenstich ein Stück Pflaumenkuchen. Dabei sparen Sie jeweils 200 Kalorien. 
  • Bessern Sie Ihre Kalorienbilanz durch Bewegung auf: Die Kalorienbilanz lässt sich aber auch anders aufbessern: Eine halbe Stunde zügiges Joggen oder mäßiges Radfahren bringen mehr als 200 Kalorien. Dieser Weg ist zwar nicht unbedingt eine Kalorienersparnis, bessert Ihre Bilanz aber trotzdem auf. Das Ziel: Sie verbrauchen durch Sport mehr Energie, als Sie letztlich in Form von Nahrung aufnehmen.

Kalorien sparen: Liste mit Alternativen 

Herzhaftes

Der "Dickmacher" Die Alternative
Frikadelle/Bulette
1 Stück: ca. 345 Kalorien
Brötchen mit gekochtem Schinken
1 Stück: ca. 158 Kalorien
Kartoffelchips, gesalzen
100 Gramm: ca. 557 Kalorien
Salzstangen
100 Gramm: ca. 345 Kalorien
Schweineschnitzel, paniert mit Pommes
Portion: ca. 968 Kalorien
1/2 Hähnchen mit Brötchen
Portion: ca. 342 Kalorien
Thunfisch in Öl
100 Gramm: ca. 283 Kalorien
Thunfisch im eigenen Saft
100 Gramm: ca. 110 Kalorien
Bratwurst
100 Gramm: ca. 250 Kalorien
Hähnchenbrust
100 Gramm: ca. 117 Kalorien
Hamburger
1 Stück: ca. 500 Kalorien
Wrap
1 Stück: ca. 280 Kalorien
Kartoffelsalat mit Speck
200 Gramm: ca. 516 Kalorien
Pellkartoffel mit Quark
200 Gramm: ca. 160 Kalorien

Getränke

Der "Dickmacher" Die Alternative
Latte Macchiato (mit Vollmilch)
1 Glas: ca. 220 bis 380 Kalorien
(Anzahl abhängig vom Anbieter
Cappuccino
1 Tasse: ca. 86 Kalorien
Milchshake
0,25 l: ca. 210 Kalorien
Molkedrink
0,25 l: ca. 122 Kalorien
Bier
0,5 l:  ca. 220 Kalorien
Alkoholfreies Bier
0,5 l: ca. 140 Kalorien

Kalorien sparen? Kurz und knapp im Video

 
Mayo mit Schmand strecken spart überall: pur und Salat, Soße, etc. Brot mit viel Ballaststoffen selbst backen = weniger Hunger Viele Rezepte mit Apfel pimpen = lange satt, spart viele Kalorien!
 
Sehr fragwürdig finde ich Tip Nr. 4: Eis im Becher. Beid dieser Alternative wird jede Menge unnötiger, fast nicht zu recycelnder Müll, produziert. Die sollte ein absolutes No-Go sein!
 
Die Aussage, dass man mit Ihren Tips 5 Kg jedes Jahr abnimmt , ist nur dann richtig, wenn man sich bisher absolut so ernährt, dass man immer nur soviel Energie zu sich nimmt, wie man tatsächlich verbraucht. Die Mathematik dahinter ist klar, 36500kcal/ 7,4 (Energiedichte von Körperfett) = 4,9 Kg. Das ist schon alles sehr theoretisch. Die Tips dagegen finde ich sehr alltagstauglich....
 
habe spiegelei mit sprudel gebraten, meine pfanne sah so noch nie aus. alles total angebrannt. nie wieder ! und ich habe eine gute pfanne, wo noch nie was angebrannt war. spiegelei mit öl/fett klappt wunderbar.
 
Cappuchino statt Latte Macciato! Spart 100 kcal :-)
  • 1
  • 2
Schreiben Sie einen Kommentar