Headerwerbung blank
Advertorial

Warenkunde Riso Gallo Nero

Von Milena Schwindt
Aktualisiert am 16. Mai. 2024

Mit seiner schwarzen Farbe und einem betörenden Duft ist der Riso Gallo Nero etwas ganz Besonderes. In unserer Warenkunde verraten wir Ihnen alles, was Sie über die italienische Reisspezialität wissen müssen und geben genussvolle Rezeptinspiration.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Inhaltsverzeichnis

  1. Warenkunde zu Riso Gallo Nero
  2. Wissenswertes über Riso Gallo Nero
    1. Herkunft
    2. Nachhaltigkeit
    3. Verpackung
  3. Rezepte mit Riso Gallo Nero
    1. Nero Bowl mit Thunfisch- Bohnen-Salat mit Tomaten
    2. Nero Reis Bowl mit Fenchel Fleischbällchen
    3. Nero Reissalat

Warenkunde zu Riso Gallo Nero

Riso Gallo Nero…

  • ...stammt zu 100% aus Italien: Zwar hat der Duftreis seine Ursprünge im alten China, inzwischen wird er allerdings in Italien angebaut. Dafür steht auch das Prädikat „100% Italien“, mit dem der Spitzenreis von Riso Gallo ausgezeichnet wurde.
  • ...wird nachhaltig angebaut: Als erste internationale Marke im Reissegment hat Riso Gallo bei den Risottosorten und Reisspezialitäten auf die Verarbeitung von Reiskörnern aus nachhaltiger Landwirtschaft umgestellt.
  • ...begeistert mit seinem einzigartigen Duft: Der köstliche Parboiled-Vollkornreis verströmt beim Kochen ein angenehmes Aroma von frisch gebackenem Brot.
  • ...ist schnell zubereitet: Mit einer Kochzeit von 18 Minuten steht der schwarze Duftreis im Handumdrehen auf dem Tisch und lässt sich kreativ kombinieren. Er passt zum Beispiel ideal zu Fisch, Meeresfrüchten und Gemüse.
  • ...enthält wertvolle Nährstoffe: Die beliebte Reisspezialität punktet nicht nur mit ihrem Geschmack und ihrer Vielfalt in der Zubereitung, sondern auch mit einem beachtlichen Anteil an Ballaststoffen sowie Magnesium.
  • ...bringt Farbe auf den Teller: Mit seiner unverwechselbaren schwarzen Farbe sorgt der Nero von Riso Gallo auch optisch für das gewisse Etwas.

Wissenswertes über Riso Gallo Nero

Herkunft

Den schwarzen Reis gibt es schon seit Jahrhunderten und seine Geschichte reicht mindestens bis in die antike Zeit Chinas zurück, wo er einst ausschließlich für die kaiserliche Familie angebaut wurde. Aufgrund seiner Seltenheit und seines nährstoffreichen Profils war der schwarze Reis damals den gewöhnlichen Menschen verboten, was ihm auch den Namen "Verbotener Reis" oder "Kaiserreis" einbrachte. Heute darf der Reis glücklicherweise von jedem genossen und weltweit angebaut werden. Insbesondere die italienische “Nero”-Variante von Riso Gallo erfreut sich großer Beliebtheit.

Nachhaltigkeit

Seit dem Jahr 2020 hat Riso Gallo die Produktion sukzessive auf die Verarbeitung von Reis aus nachhaltiger Landwirtschaft umgestellt und ist mit dem Projekt “360° Nachhaltigkeit”, in Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten, ein echter Vorreiter. So beinhaltet die durch Riso Gallo ins Leben gerufene “Reis-Charta” acht Leitlinien, wie beispielsweise das Verbot von Glyphosat und Klärschlamm auf den Reisfeldern. Auch beim Riso Gallo Nero bleibt das Unternehmen seinen Prinzipien treu und dokumentiert die Rückverfolgbarkeit vom Anbau bis zum Vertrieb auf der Rückseite jeder Reispackung.

Verpackung

Der Riso Gallo Nero überzeugt auch im neuen Gewand auf ganzer Linie, denn dank der innovativen Flat-Bottom-Packung aus recycelbarem Kunststoff kann die Hälfte des bisherigen Verpackungsmaterials (Kar-
ton- und Vakuumverpackung) eingespart werden. Der Inhalt bleibt dabei gleich und das einzigartige Aroma der schwarzen Reiskörner wird bestmöglich geschützt.

Mehr Informationen zum Riso Gallo Nero und allen anderen Reissorten finden Sie bei Facebook, Instagram und auf der Riso Gallo Website.

Rezepte mit Riso Gallo Nero

Haben wir Sie neugierig auf die schwarze Reisspezialität gemacht? Damit Sie sich den köstlichen Parboiled-Vollkornreis besonders schmecken lassen können, haben wir Ihnen unsere Lieblingsrezepte mit Riso Gallo Nero zusammengestellt.

Nero Bowl mit Thunfisch- Bohnen-Salat und Tomaten

Lust auf bunte Abwechslung in der Mittagspause? Bei dieser köstlichen Kreation vereinen sich zarter Thunfisch, herzhafte Bohnen, saftige Tomaten und fein-nussiger Riso Gallo Nero zu einem farbenfrohen Geschmackserlebnis, das sowohl erfrischend als auch sättigend ist. Die raffinierte Bowl lässt sich auch prima vorbereiten und ins Büro mitnehmen.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Riso Gallo Nero Reis
  • 2 Dosen Thunfisch, naturale
  • 400 g Kirschtomaten
  • ½ Salatgurke
  • 250 g weiße Riesenbohnen, aus dem Glas
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
  • 1 TL Rohrohrzucker
  • 1 Handvoll frisches Basilikum
  • 10-12 Stück Kalamata Oliven
  • 4 Stück getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • 4 EL extra natives Olivenöl
  • 4 EL Balsamcio bianco
  • 2 Stück Burrata oder Mozzarella
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Den Nero Reis in einen Topf geben, mit der doppelten Menge Wasser aufgießen, salzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 18-20 Minuten gar kochen. Abkühlen lassen.
  2. Tomaten vierteln, Gurke in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel in ganz feine Streifen schneiden, Knoblauchzehe fein hacken. Oliven und getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden. Basilikum in feine Streifen schneiden.
  3. Thunfisch mit den Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Knoblauch, Bohnen, Basilikum, Oliven und getrocknete Tomaten in eine Salatschüssel geben und vermengen. Mit Salz und Pfeffer gut würzen. Die Schale einer halben Zitrone fein abreiben und mit dem Zitronensaft zum Salat geben. Olivenöl, Zucker und Balsamico bianco untermischen.
  4. Burrata oder Mozzarella halbieren. Den Nero Reis mit dem Thunisch-Tomaten-Salat auf Teller anrichten und je einen halben Burrata zugeben.

Nero Reis Bowl mit Fenchel Fleischbällchen

Sind Sie Fan mediterraner Aromen und suchen noch den perfekten kulinarischen Begleiter für laue Sommerabende? Dann dürfen Sie sich diese herrliche Bowl mit würzigen Fleischbällchen, geröstetem Fenchel, aromatischem Riso Gallo Nero und leckerer Tomatensauce nicht entgehen lassen. 

Zutaten für 4 Portionen:

  • 300 g Riso Gallo Nero Reis

Für die Hackbällchen:

  • 300 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Tandoori Masala Gewürz
  • 2 Eier
  • 2 Scheiben helles Brot
  • 50 ml Hafermilch
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • 1 große Fenchelknolle
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für die Sauce:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 g Kirschtomaten
  • 400 g Tomaten-Polpa
  • 1 EL Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Für die Bällchen die Brotscheiben in der Hafermilch einweichen. Das Hackfleisch mit dem Tomatenmark, Tandoori Masala Gewürz, Eier, dem eingeweichtem Brot, frisch geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer vermengen. ¼ Stück von der Fenchelknolle fein würfeln und zugeben. Alles gut vermischen. Aus der Masse Bällchen formen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen.
  2. Die restliche Fenchelknolle in dünne Spalten schneiden. Ebenso auf dem Blech verteilen. Den Fenchel mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer vermengen. Beides im Ofen bei 180°C 25 Minuten goldbraun backen.
  3. Derweil den Nero Reis mit der doppelten Menge Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Etwas Salz zugeben und etwa 15 Minuten gar kochen. Etwas Olivenöl untermengen.
  4. Für die Tomatensauce Zwiebel und Knoblauch klein würfeln. In einer großen Pfanne mit 1-2 EL Olivenöl glasig anschwitzen. Kirschtomaten zugeben und mit anschwitzen. Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Ahornsirup zugeben. Tomaten-Polpa zugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Die gebackenen Fleischbällchen in die Tomatensauce legen und nochmal 3-4 Minuten leicht köcheln lassen.
  6. Den Reis auf die Teller verteilen. Daneben je 2-3 Fleischbällchen mit Tomatensauce, die gerösteten Fenchelspalten und ein paar Spinatblätter geben. Die Spinatblätter mit etwas Zitronensaft und Olivenöl beträufeln.

Nero Reissalat

Was darf im Sommer auf keinem Grill-Buffet fehlen? Ein aromatischer Reissalat mit saisonalen Zutaten. Diese leckere Variante punktet mit aromatischem Riso Gallo Nero, saftigen Orangenfilets, salzigem Feta und einem raffinierten Nuss-Dressing. Ideal auch als smartes Meal Prep Gericht für die Mittagspause am nächsten Tag.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Riso Gallo Nero Reis
  • 4 Stück Orangen
  • 1 Zitrone oder Grapefruit
  • 1 Apfel
  • ½ Salatgurke
  • 150 g Sojabohnen, TK
  • 150 g Feta
  • 1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
  • 1 EL Ahornsirup
  • 80 g getrocknete Aprikosen
  • 80 g Mandelkerne
  • 80 g Pistazien in der Schale
  • 1-2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für das Nuss-Dressing:

  • 2 EL geröstetes Mandelmus
  • 2 Orangen, Saft
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Den Nero Reis in der doppelten Menge Wasser mit etwas Salz in einem Topf 20 Minuten lang gar kochen. Abgießen und auskühlen lassen. Die getrockneten Aprikosen in ganz feine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer zum Reis geben.
  2. Die Orangen, Zitrone (oder Grapefruit) mit einem scharfen Messer gut schälen und in feine Scheiben schneiden. Apfel in feine Spalten schneiden. Gurken in dünne Streifen hobeln. TK- Sojabohnen in etwas heißem Wasser kurz auftauen, abgießen und mit etwas Olivenöl und Zitronensaft vermengen.
  3. Den Feta in einer Schüssel zerbröseln. Mit dem Saft und Abrieb ½ Bio Zitrone und 1 EL Ahornsirup vermengen.
  4. Die Mandeln grob hacken. Pistazien aus der Schale lösen und ebenso grob hacken. Für das Nuss-Dressing alle Zutaten zu einem cremigen Dressing verrühren.
  5. Den Nero Reis auf Teller verteilen. Mit den Zitrusfrüchtescheiben, Apfelspalten, Gurkenstreifen, Sojabohnen, mariniertem Feta und Nüsse bestreuen. Alles großzügig mit dem Dressing beträufeln.

Lust auch noch mehr Rezeptinspiration? Hier finden Sie viele weitere köstliche Reisgerichte.

Schreiben Sie einen Kommentar