Nicht nur berufsbedingt beschäftigt sich Redakteurin Isabelle Philippi mit allem rund um die Themen Kochen und Backen – sie ist auch privat eine leidenschaftliche Hobbyköchin. Dass aber auch ihr manchmal kleine Pannen passieren und welche effektiven Küchentricks ihr weiterhelfen, verrät sie in ihrem Blog.
Soufflé – allein dieser Name klingt schon wohlschmeckend. Ob als herzhafte Hauptspeise, luftige Beilage oder süßes Dessert – das lockere Ofengericht passt fast immer.
Am Wochenende gibt es fast nichts Schöneres als mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag zu starten. Wer gerne schon samstags genug Brötchen für das ganze Wochenende einkauft, kennt das Problem: Die Gebäckstücke werden sehr schnell hart.
Sie haben noch einen kleinen Rest Oliven, getrocknete Tomaten oder Käse übrig und wissen nicht, was Sie damit anfangen können? Dann sollten Sie das leckere italienische Fladenbrot Focaccia einmal ausprobieren – denn je nach Geschmack können Sie die unterschiedlichsten Zutaten in den Teig kneten – und so eine Menge leckere Variationen schaffen.
Jede Woche eine Obst- und Gemüsekiste vom Bio-Bauernhof. Das ist eine tolle Sache – denn sie enthält die ganze Vielfalt saisonaler und regionaler Produkte – doch es ist manchmal gar nicht so einfach, alles zu verbrauchen, bis die nächste Lieferung vor der Tür steht.
Einen Tassenkuchen backen, das ist ein Kinderspiel! Das dachte ich mir zumindest vor einiger Zeit. Im Glauben, das schon 1000-mal gebackene Rezept perfekt im Kopf zu haben, machte ich mich an die Arbeit: Das Ergebnis war ein steinharter Kuchen, der leider nicht mehr zu retten war und deshalb in den Müll wanderte. Nach längerem Überlegen fiel es mir dann ein: Ich hatte die Eier vergessen! Die werden ja schließlich auch nicht in Tassen abgemessen.