Video
Warum heißt Diabetes umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit?
Diabetes mellitus, die medizinische Bezeichnung für die Zuckerkrankheit, kommt aus dem Griechischen. Bei den Ärzten im antiken Griechenland gehörte es zur Diagnostik, den Urin der Erkrankten zu probieren. Und der schmeckt süß. Diabetes mellitus heißt denn auch wörtlich "honigsüßer Durchfluss". Der Grund ist, dass vermehrt Zucker im Urin ausgeschieden wird. Und das ist immer dann der Fall, wenn auch der Blutzucker erhöht ist. Generell bezeichnet die Zuckerkrankheit ein Krankheitsbild mit erhöhtem Blutzuckerspiegel, und zwar im nüchternen Zustand oberhalb von 126 Milligramm pro Deziliter.
- Weitere Inhalte zu Experten, Expertenvideos, Diabetes
Rezeptideen zum Abnehmen
Videos von A-Z
Schreiben Sie einen Kommentar