Wissenschaftlich geprüft ✓
Purintabelle
Von Wenke Gürtler
Aktualisiert am 05. Nov. 2024
Sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung einer Gicht gilt: Harnsäure senken. Das gelingt mit einer purinarmen Kost. Aber welche Lebensmittel sind wahre Purinbomben und mit welchen Lebensmitteln bleibt alles im grünen Bereich? Wir klären auf und zeigen, was bei Gicht guttut und was nicht.
Bisherige Kommentare

EAT SMARTER
vom 14.03.2023.
Hallo Pit2023, wir beziehen uns auf das Rohgewicht, also ungekocht. In der von Ihnen genannten Tabelle wird gegarter Reis angegeben – dadurch fällt der Wert für die Harnsäure natürlich niedriger aus. Außerdem ist der Puringehalt und die daraus gebildete Harnsäure keine feste Größe, sodass die Werte von Quelle zu Quelle schwanken können. Viele Grüße EAT SMARTER - Antworten
- Melden
pinkpoet
vom 24.10.2020.
Guten Tag, was ich auf die Schnelle absolut irritierend finde, ist die Angabe zu Spirulina. Einerseits wird hier ein extrem hoher Wert angegeben (506) - andererseits wird Spirulina als Mittel gegen Gicht gepriesen, da es basisch ist.
Was gilt denn nun effektiv?
Sie erreichen mich: urs.m.widmer@gmail.com
Danke & herzlichen Gruss - Antworten
- Melden

EAT SMARTER
vom 18.12.2020.
Liebe pinkpoet,
von Spirulina nimmt man in der Regel nur wenige Gramm zu sich, sodass die daraus gebildete Harnsäure nur wenig ins Gewicht fällt. Liebe Grüße von EAT SMARTER - Antworten
- Melden
- 1
- 2
- 3
- 4
Schreiben Sie einen Kommentar