Wissenschaftlich geprüft

Purintabelle

Von Wenke Gürtler
Aktualisiert am 05. Nov. 2024
Purintabelle bei Gicht

Sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung einer Gicht gilt: Harnsäure senken. Das gelingt mit einer purinarmen Kost. Aber welche Lebensmittel sind wahre Purinbomben und mit welchen Lebensmitteln bleibt alles im grünen Bereich? Wir klären auf und zeigen, was bei Gicht guttut und was nicht.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
 
Hallo, warum ist ein Bier nicht empfehlenswert? Bei knapp 10 Mg/100ml wäre eine 0,5 Liter Flasche bei 50 mg. Bei einer Purinarmen Ernährung von 500 mg/Tag Harnsäure, wäre ja noch genug Luft nach oben. Auf anderen Seiten steht, dass bereist ein großes BIer 1200 mg Harnsäure haben würde. Nach der Liste von Purine.Direct wären das über 10 L. Gruß Marc
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Lieber Marc, wir empfehlen generell auf Alkohol verzichten, da er die Bildung von Harnsäure fördert und deren Ausscheidung über die Nieren hemmt. Zudem enthält Bier, auch alkoholfreies, zwar wenig Purine, aber die Verzehrsmengen sind oft hoch. Liebe Grüße, dein EAT SMARTER-Team
 
Vielen Dank für die tolle Auflistung. So hat man gute Anhaltspunkte wie man sich entsprechend ernähren kann. SUPER
 
Danke für die hilfe
 
Eure Zahlen zum Reis stimmen nicht mit den anderen Zahlen Internet zur Harnsäure überein. Vgl. z.B. https://www.gichtinfo.de/purintabelle/ Pit 2023
Schreiben Sie einen Kommentar