Hat man mehr Hunger durch Sport?

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Hat man wirklich mehr Hunger durch Sport? Experten streiten darüber.
Hat man wirklich mehr Hunger durch Sport? Experten streiten darüber.

In der Frage, ob man mehr Hunger durch Sport hat, sind sich die Experten noch nicht einig. Einige fürchten, dass mehr Bewegung zwar den Energieverbrauch ankurbelt, aber gleichzeitig auch den Appetit anregt. Damit wäre das Ganze ein Nullsummenspiel, und am Ende brächte Sport keinen Vorteil beim Abnehmen.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Neue Studien aus Großbritannien zeigen jedoch, dass intensives Training die Bildung der Hormone begünstigt, die den Appetit hemmen, den Level des Hunger erzeugenden Botenstoffs Grehlin jedoch unverändert lässt. Fragte man die Testpersonen, fühlten sie sowohl nach Ausdauer- als auch nach Muskeltraining weniger Hunger als sonst. Allerdings war der Effekt bei Ausdauersportarten wie etwa Laufen und Radeln stärker als beim Gewichtheben. Nach einem ungewöhnlich harten Training aßen zwar alle Sportler etwas mehr, aber ihr Energieverbrauch lag erheblich höher als bei der Vergleichsgruppe ohne Bewegung. Es bleibt also ein Gewinn in der Energiebilanz, der das Abnehmen leichter macht. Auch wenn das auf den ersten Blick widersinnig erscheint: Wer losläuft, rennt oder rudert, verspürt weniger Hunger als sonst. Mehr Hunger durch Sport – diese These scheint also überholt.

 
An den Tagen, an denen ich Sport treibe (3 bis 4 mal die Woche) habe ich eher weniger Appetit. Richtig Hunger hab ich meistens selten. Ich esse dann meistens leichte Sachen (Salat mit Geflügel oder Fisch; Wrap mit Gemüse etc.) Es liegt dann aber auch daran, dass ich einfach erstmal keine Kraft/Lust habe, mich nach dem Sport in die Küche zu stellen und etwas zu kochen.
Schreiben Sie einen Kommentar